myERCO
myERCO
Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.
Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt
Technische Umgebung
Technische Umgebung
Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

Mehr Benutzerfreundlichkeit für Sie
ERCO möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichert diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung nach. Bei Klick auf „Nicht einverstanden“ werden weiterhin essenzielle Cookies gesetzt. Bestimmte Inhalte externer Seiten können nicht mehr angezeigt werden.

Aeroporto Marco Polo

Aeroporto Marco Polo
Aeroporto Marco Polo

Autobahnanschlüsse und Schnellbahnhöfe sind für Flughäfen die Regel. Ein eigener Anlegeplatz für Fähren und Wassertaxis dagegen ist etwas Besonderes - so besonders wie die Stadt, zu der dieser Flughafen gehört: Venedig. Seinen Namen verdankt der auf dem Festland diesseits der Lagune gelegene Flughafen dem venezianischen Kaufmann Marco Polo, Vorvater aller heutigen Fernreisenden.

Er ist Verkehrsknotenpunkt für die traditionelle Handels- und Wirtschaftsregion Veneto sowie Ziel für Millionen von Touristen aus aller Welt pro Jahr. Mit der Erweiterung um ein 60.000 m2 großes neues Terminal baut die Betreibergesellschaft SAVE diese Rolle weiter aus.

Aeroporto Marco Polo
Aeroporto Marco Polo
Aeroporto Marco Polo

Parscoop Fluter dienen zur indirekten Beleuchtung der Halle und sind auf die mit weißlackiertem Holz verschalte Decke gerichtet. Im restlichen Gebäude werden unterschiedliche ERCO Downlighttypen mit situativ angepassten Bestückungen und Abstrahlcharakteristiken eingesetzt.

Stattdessen bilden Satteldächer in offener Holzkonstruktion den Abschluss der luftigen Terminalhalle, in denen man ein Zitat des 'Arsenale' von Venedig sehen kann. Ihre gläserne Front bietet den Fluggästen einen Blick über Flugfeld und Lagune bis zu den Türmen der 'Serenissima'.

Das von dem Architekten Giampaolo Mar entworfene Terminal weicht in seiner Ästhetik auf reizvolle Weise von der technoiden Erscheinung vieler Flughafenbauten der jüngeren Zeit ab. Man legte offensichtlich mehr Wert auf urbane Qualitäten als auf das Zitieren von Formen und Technologien der Luftfahrt.

Aeroporto Marco Polo
Aeroporto Marco Polo

Parscoop Fluter mit 250W Halogen-Metalldampflampen dienen in der Abflughalle als Deckenfluter. Ihre asymmetrische Lichtverteilung mit einem Maximum bei 20° Abstrahlwinkel machen Parscoop Fluter zu einem idealen Werkzeug für indirekte Beleuchtung. Die Gehäuse in hoher Schutzart bewahren die optischen Systeme vor Staub und Schmutz.

Aeroporto Marco Polo

Lightcast Downlights für Leuchtstofflampen übernehmen die wirtschaftliche Allgemeinbeleuchtung der Transitzonen. Abblendwinkel von 40° sorgen für hohen Sehkomfort.

www.veniceairport.it


Die für 6,5 Mio. Passagiere auf einer Gesamtfläche von ca. 60.000 qm erbaute neue Flugstation hat 110 Mio. Euro gekostet und ist Teil eines größeren, 260 Mio. Euro umfassenden, Investitionsprogramms des Flughafens.

Ankunftbereich
- Ankunftssaal 4.500 qm
- Gepäckausgabe 4.000 qm
- Gepäckverteilung 5.500 qm
- 5 Gepäcklaufbänder
- Ladenbereich/Dienstleistungen 1.000 qm

Abflugbereich
- Aufnahmebereich 5.600 qm
- 62 Check-in-Schalter
- Flugsteige 4.200 qm
- Ladenbereich 3.500 qm
- Restaurants 1.000 qm
- 28 Flugsteige
- 6 Ausgangstunnel

ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen

Newsletter abonnieren
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung
Der ERCO Newsletter informiert Sie aktuell, regelmäßig und bequem per Mail über News aus dem ERCO-Lichtnetzwerk. Wir halten Sie über Veranstaltungen, Awards, frisches Lichtwissen, Projektberichte und Produktneuheiten sowie Reportagen aus der Licht- und Architekturbranche auf dem Laufenden. Das Abonnement ist kostenlos und lässt sich jederzeit wieder abbestellen.