
Architekt | Salvador Fabregas, Las Palmas (Restaurierung) |
Lichtplaner | Carlos Guerra |
Fotograf | Thomas Mayer, Neuss |
Projektstandort | Las Palmas |
Im Jahre 1497 wurde der Grundstein der Catedral de Santa Ana gelegt. Damit ist sie eines der ältesten Baudenkmäler auf Gran Canaria.
Da sich die Bauarbeiten über hunderte von Jahren verteilten, ist ein einzigartiges Bauwerk entstanden: Sowohl das Innere als auch das Äußere spiegeln die Epochen und Stile wider. Der erste Bauabschnitt der Kathedrale vollzog sich im gotischen Stil und wurde nach den Plänen von Diego Alonso de Montaude errichtet.
Mit für damalige Begriffe unerhört grazilen Pfeilern und Gewölben materialisierten die Baumeister der Gotik ihre Vorstellung von Transzendenz. Neues Licht unterstreicht diesen Eindruck schwebender Leichtigkeit: Eclipse Fluter als Uplights; Leuchtmittel sind tageslichtfarbige Halogen-Metalldampflampen mit 150 W.
Die Kathedrale ist reich an Skulpturen aus allen Epochen ihrer Geschichte. Warmes, gerichtetes Licht hebt die Kunstwerke hervor und macht ihre Plastizität wahrnehmbar, es stammt aus Oseris Strahlern für Niedervolt-Halogenlampen.
Last but not least - das Tageslicht. Die Erbauer der Kathedrale benutzten es, um ihr Werk zum Leben zu erwecken: Gefärbt von bunten Glasfenstern, wandern die Lichtflecken mit dem Lauf der Sonne durch den Raum.
Lage:
Plaza Santa Ana
Las Palmas, Gran Canaria
Zugang über das Diözesanmuseum, Calle Espiritu Santo, 20
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 09.00 - 13.30 Uhr und 16.00 - 18.30 Uhr
Sa: 09.00 - 14.00 Uhr
(kostenpflichtig)
ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen