myERCO
myERCO
Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.
Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt
Technische Umgebung
Technische Umgebung
Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

Mehr Benutzerfreundlichkeit für Sie
ERCO möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichert diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung nach. Bei Klick auf „Nicht einverstanden“ werden weiterhin essenzielle Cookies gesetzt. Bestimmte Inhalte externer Seiten können nicht mehr angezeigt werden.

Catedral de Santa Ana

Catedral de Santa Ana
Catedral de Santa Ana

Im Jahre 1497 wurde der Grundstein der Catedral de Santa Ana gelegt. Damit ist sie eines der ältesten Baudenkmäler auf Gran Canaria.

Da sich die Bauarbeiten über hunderte von Jahren verteilten, ist ein einzigartiges Bauwerk entstanden: Sowohl das Innere als auch das Äußere spiegeln die Epochen und Stile wider. Der erste Bauabschnitt der Kathedrale vollzog sich im gotischen Stil und wurde nach den Plänen von Diego Alonso de Montaude errichtet.

Catedral de Santa Ana
Catedral de Santa Ana
Catedral de Santa Ana

Mit für damalige Begriffe unerhört grazilen Pfeilern und Gewölben materialisierten die Baumeister der Gotik ihre Vorstellung von Transzendenz. Neues Licht unterstreicht diesen Eindruck schwebender Leichtigkeit: Eclipse Fluter als Uplights; Leuchtmittel sind tageslichtfarbige Halogen-Metalldampflampen mit 150 W.

Catedral de Santa Ana
Catedral de Santa Ana
Catedral de Santa Ana

Die Kathedrale ist reich an Skulpturen aus allen Epochen ihrer Geschichte. Warmes, gerichtetes Licht hebt die Kunstwerke hervor und macht ihre Plastizität wahrnehmbar, es stammt aus Oseris Strahlern für Niedervolt-Halogenlampen.

Last but not least - das Tageslicht. Die Erbauer der Kathedrale benutzten es, um ihr Werk zum Leben zu erwecken: Gefärbt von bunten Glasfenstern, wandern die Lichtflecken mit dem Lauf der Sonne durch den Raum.

Lage:
Plaza Santa Ana
Las Palmas, Gran Canaria

Zugang über das Diözesanmuseum, Calle Espiritu Santo, 20
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 09.00 - 13.30 Uhr und 16.00 - 18.30 Uhr
Sa: 09.00 - 14.00 Uhr
(kostenpflichtig)

ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen

Newsletter abonnieren
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung
Der ERCO Newsletter informiert Sie aktuell, regelmäßig und bequem per Mail über News aus dem ERCO-Lichtnetzwerk. Wir halten Sie über Veranstaltungen, Awards, frisches Lichtwissen, Projektberichte und Produktneuheiten sowie Reportagen aus der Licht- und Architekturbranche auf dem Laufenden. Das Abonnement ist kostenlos und lässt sich jederzeit wieder abbestellen.