
Architekt | Designchart Architects, Singapore |
Lichtplaner | Er. V R Lingam, Singapore |
Fotograf | Michael Coyne, Singapore |
Projektstandort | Singapore |
Weithin sichtbar ist der Turm des neu und größer wiederaufgebauten hinduistischen Vinayagar-Tempels in Singapur - auch nachts, dank der effektvollen Beleuchtung mit ERCO Außenraum-Produkten.
In Singapur existiert eine Vielfalt von ethnischen und religiösen Gruppen friedlich nebeneinander. Eine besonders bunte unter diesen Gruppen bilden die Hindus, meist Nachfahren indischer und tamilischer Einwanderer. Mit einem rauschenden, exotischen Fest namens 'Maha Kumbhabishegam' weihte die tamilische Hindugemeinde Singapurs am 7. Februar 2003 ihren neu wiederaufgebauten Tempel des elefantenköpfigen Gottes Vinayagar an der Ceylon Road.
Schon seit rund 150 Jahren praktizieren an diesem Ort Hindus ihre Religion. Im Innern des Tempels befinden sich Altäre, die den verschiedenen Hindu-Gottheiten geweiht sind. Deckengemälde zeigen Szenen alter religiöser Legenden. Das Verbrennen von Weihrauch und Opfergaben durch die Priester ist Bestandteil des Kultes.
Der Turm über dem Tempelportal, der Rajagopuram, ragt 22 Meter hoch und trägt nicht weniger als 160 Götterstatuen. Dank seiner effektvollen Beleuchtung bildet er auch nachts ein prägnantes Merkmal des Stadtbildes. Dazu wurden Beamer Scheinwerfer und Focalflood Fluter auf Masten montiert. Mit Schutzart IP65 widerstehen diese Leuchten aus dem ERCO Außenraum-Programm auch den tropischen Klimabedingungen Südostasiens.
Die Tempelwände werden von Reliefs geschmückt, die Hindugötter in ihren vielen Gestalten zeigen. Tesis Wandfluter zum Bodeneinbau illuminieren diese prachtvollen Friese.
Adresse:
Sri Senpaga Vinayagar Temple,
19 Ceylon Road
Singapore 429613
Eröffnung:
7. Februar 2003
Bauzeit: 2000-2003
Baukosten: 7 Millionen Singapur-Dollar (ca. 3,7 Mil. EUR)
Fläche: 2,500 qm
Anerkannt als 'historic site' vom National Heritage Board, Singapur
ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen