
Architekt | Richard Meier, New York |
Lichtplaner | Fisher Marantz Stone, New York |
Fotograf | Thomas Mayer, Neuss |
Projektstandort | Rom |
Richard Meier schuf für den antiken Friedensaltar Ara Pacis einen gläsernen Schrein als Schutzhülle und Museum: Der erste moderne Bau im historischen Zentrum Roms seit Jahrzehnten.
In enger Zusammenarbeit mit dem Architekten Richard Meier realisierte ERCO Italien das Lichtkonzept nach Ideen von Fisher Marantz Stone, New York.
Am traditionellen "Geburtstag der Stadt Rom", dem 21. April, eröffnete der Bürgermeister Walter Veltroni das neue Museo dell'Ara Pacis. Richard Meier entwarf den Bau, der mit dem Friedensaltar Ara Pacis Augustae aus dem Jahr 13 v. Chr. eines der wichtigsten antiken Monumente der Stadt umhüllt und konserviert. Es ist das erste moderne Gebäude im historischen Zentrum Roms seit vielen Jahrzehnten, und löste daher hitzige Diskussionen aus.
Noch ist das Museum in vielen Bereichen eine Baustelle und nur teilweise für das Publikum zugänglich - die endgültige Fertigstellung ist für den Herbst 2006 geplant.
Man betritt das Gebäude durch ein tiefes, bewusst verschattetes Atrium. Die Halle mit dem Altar öffnet sich auf beiden Längsseiten mit Glaswänden zur Stadt. Der mit Marmor-Reliefs besetzte Altar selbst wird durch natürliches Oberlicht sowie durch eine Vielzahl von Parscan Halogen-Niedervoltstrahlern beleuchtet, die in Nischen der Betongitterdecke montiert sind.
Die Strahler und Downlights in den Ausstellungsbereichen sind dimmbar. Eine Area Net Lichtsteueranlage regelt die Beleuchtungsintensität abhängig vom Tageslicht und der Nutzung des Museums.
Museo dell'Ara Pacis
Lungotevere in Augusta - 00100 Roma
Projektbeteiligte
Architektur:
Richard Meier + Partners, New York
www.richardmeier.com/
Lichtplanung (Konzept):
Fisher Marantz Stone, New York
www.fmsp.com/
ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen