
Architekt | Nicolas de Pigagé (1723 -1796) |
Lichtplaner | Architekturbüro Lamprecht, Wien |
Fotograf | Thomas Mayer, Neuss |
Projektstandort | Düsseldorf-Benrath |
Schloss Benrath - ein spätbarockes Kleinod am Rhein bei Düsseldorf. Die Fassade erstrahlt seit kurzem im Licht von Tesis Bodeneinbau-Wandflutern.
Im gleichnamigen Vorort von Düsseldorf liegt das spätbarocke Schloß Benrath, das sich der Kurfürst Carl Theodor von Pfalz-Sulzbach von 1756 bis 1773 in den Rheinauen errichten ließ. Mit seinem romantischen, weitläufigen Park und dem Weiher stellt es heute nicht nur ein bedeutendes Kulturdenkmal, sondern auch eine Oase im urbanen Kontext dar. Das Schloß ist hervorragend erhalten und beherbergt drei Museen.
Die nächtliche Beleuchtung der Schloßfassade erfolgt durch Tesis Bodeneinbau-Wandfluter. Mit der im Außenraum-Leuchtenmarkt einzigartigen Linsen-Wandflutertechnik sorgen 24 dieser Leuchten für eine weiche, gleichmäßige Ausleuchtung der Fassade. Die Leuchten selbst sind dabei diskret in den Boden eingelassen und bieten durch die hohe Abblendung den Passanten optimalen Sehkomfort. Der Einsatz von 35W HIT-CRI Hochdruck-Metalldampflampen sorgt für besonders niedrige Energiekosten und lange Wartungszyklen.
Anschrift:
Schloß Benrath
Benrather Schloßallee 104
40597 Düsseldorf
Tel.: 0211. 89 97 271
www.schloss-benrath.de
ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen