myERCO

myERCO

Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.

Anmelden

Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt

Technische Umgebung

Technische Umgebung

Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

Feinkostladen Ölmühle an der Havel, Berlin
Shop

Ölmühle an der Havel, Berlin

Die Manufaktur Ölmühle an der Havel hat kürzlich ihren neuen Standort in Berlin Kreuzberg eröffnet. Das Familienunternehmen ist auf die Herstellung hochwertiger Speiseöle spezialisiert und setzt dabei auf natürliche Qualität. Im präzisen Licht der Optec Strahler von ERCO entfalten die Farbnuancen der transparenten Öle ihre volle Wirkung.

„Besondere Dinge brauchen eine besondere Inszenierung“, sagt Frank Besinger, der zusammen mit seiner Frau Sabine Stempfhuber die Ölmühle vor drei Jahren gegründet hat. Die neuen Produktions- und Verkaufsräume der Manufaktur liegen im Hochparterre eines gründerzeitlichen Gebäudes in der Bergmannstraße. Sie wirken hell und großzügig, strahlen zugleich Ruhe und Gemütlichkeit aus. Beim Betreten fällt der Blick unmittelbar auf die akkurat aufgereihten und edel etikettierten Flaschen, Gläser und Dosen, welche die Holzregale entlang der Wände befüllen. Ein feiner Duft von Blüten und Kräutern liegt in der Luft. Neben den Speiseölen erweitern ausgewählte Tees und Gewürze das Sortiment.

Feinkostladen Ölmühle an der Havel, Berlin
Feinkostladen Ölmühle an der Havel, Berlin

Öle vor Ort frisch gepresst
„Wir sind Hersteller, nicht nur Händler“, erläutert Besinger. „Alle unsere Öle pressen wir selbst, frisch und schonend hier im Haus.“ Verwendet werden dafür regionale Rohstoffe, hauptsächlich in Bio-Qualität. Immer samstags wird im Verkaufsraum gepresst, jeder kann dabei zusehen. „Unsere Produkte sind ehrlich, reine Naturprodukte ohne versteckte Zusätze“, erzählt Besinger stolz. Diesen Grundsatz nahm Kommunikationsdesigner Fabian Lefelmann auf. Da er bereits das Erscheinungsbild der Marke entworfen und umgesetzt hatte, vertrauten ihm die Inhaber der Ölmühle ebenfalls die Gestaltung der neuen Räumlichkeiten an.

Feinkostladen Ölmühle an der Havel, Berlin
Feinkostladen Ölmühle an der Havel, Berlin

Qualität durch brillantes Licht betont
Den Inhabern war es wichtig, ein Einrichtungskonzept zu entwickeln, das die Qualität und Natürlichkeit der Produkte unterstreicht. In der Planungsphase kristallisierte sich schnell heraus, dass dem Licht eine tragende Rolle zukommt: Einerseits soll es für eine ausgewogene Beleuchtung der Verkaufsräume sorgen, andererseits die Produkte authentisch inszenieren. Lefelmann entschied sich für rund 30 Optec Strahler von ERCO, die durch wechselbare Linsen vielseitig einsetzbar sind. Während die blendfreien Strahler mit den Lichtverteilungen Wide flood und Flood die Verkaufsflächen und Zonen für die Produktpräsentation gleichmäßig ausleuchten, setzen sie in den Varianten Oval flood und Spot präzise und randscharfe Akzente. Dadurch werden einzelne Arrangements in den Regalen oder auf den Verkaufsinseln hervorgehoben, die Produkte selbst wirken durch die hohe Brillanz des LED-Lichts plastisch.

Feinkostladen Ölmühle an der Havel, Berlin
Feinkostladen Ölmühle an der Havel, Berlin

Schlichte Eleganz für kleine Räume
Die Verkaufsräume der Ölmühle sind in ihrer Ausdehnung begrenzt und gründerzeitliche Bausubstanz lässt wenig Spielraum für technische Installationen. Die kompakte Bauform und hohe Flexibilität der LED-Leuchten waren somit weitere Argumente bei der Entscheidung für ERCO. Einen Kontrapunkt zu den Strahlern bilden die dekorativen Objektleuchten des Traditionsunternehmens Bolichwerke. Im Zusammenspiel mit den lasierten Holzregalen und dem rustikal wirkenden Boden komplettieren sie den Kontrast von zeitgemäßer Eleganz und traditionellem Stil, der sich durch das ganze Gestaltungskonzept der Räume zieht.

Feinkostladen Ölmühle an der Havel, Berlin
Feinkostladen Ölmühle an der Havel, Berlin

Farben der Natur zum Leuchten gebracht
Licht und Farbe gehen im Einrichtungskonzept der Ölmühle eine enge Bindung ein: Das warme Grau der Holzregale und das rötliche Grau des Fußbodens bilden einen leichten Kontrast zum kühlen Weiß und Grau der Wände. Die dezente Farbpalette setzt sich bei den Verpackungen und Behältnissen fort und schafft einen harmonischen, ruhigen Gesamteindruck. Durch die zurückhaltende Raumgestaltung und die ausgewogene Beleuchtung treten die feinen Farbnuancen der Produkte in den Vordergrund. Das warmweiße Licht der Optec Strahler bringt sie regelrecht zum Leuchten, durch die exzellente Farbwiedergabe der LEDs kommen sie in ihrer ganzen Fülle zum Tragen. „Licht ist Energie für die Farben“, meint Besinger. So strahlt das Gelb der Kamillenblüten neben dem Blau der Kornblüten und hebt sich vom Orange-Rot des gemahlenen Chilis ab. Ebenso leuchten die Farben der Öle in ihrer Natürlichkeit – von Hellgelb über Grün bis Goldgelb. „Mit einer anderen Beleuchtung würde das niemals so wirken“, so Besinger. „Egal zu welcher Tageszeit: Das Licht ist perfekt.“

Produkte

Projekte

Downloads

Licht planen

Über ERCO

Kontakt

Inspiration