myERCO
myERCO
Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.
Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt
Technische Umgebung
Technische Umgebung
Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

Mehr Benutzerfreundlichkeit für Sie
ERCO möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichert diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung nach. Bei Klick auf „Nicht einverstanden“ werden weiterhin essenzielle Cookies gesetzt. Bestimmte Inhalte externer Seiten können nicht mehr angezeigt werden.

Dr. Oetker Welt

Dr. Oetker - eine große Marke aus Deutschland mit internationaler Strahlkraft. Am Stammsitz in Bielefeld macht die neu gestaltete "Dr. Oetker Welt" die Marke erlebbar.

Dr. Oetker Welt
Dr. Oetker Welt
Dr. Oetker Welt
Dr. Oetker Welt

Alles begann mit einem Tütchen Backpulver: "Backin" nannte es vor über 100 Jahren der Apotheker Dr. Oetker in Bielefeld und schuf damit einen Markenklassiker. Das Familienunternehmen hat sich seitdem von der Back- und Puddingpulverfabrik zu einem global aktiven, diversifizierten Konzern entwickelt. Die historische Puddingpulverfabrik am Stammsitz gestaltete nun das Architekturbüro Ackermann & Raff um: Zur "Dr. Oetker Welt", einem Ort, der mit Museum, Ausstellungen, Seminar- und Versuchsküchen ein einzigartiges Erlebnis bietet. Die Planer öffneten dazu den U-förmigen Altbau zum Innenhof hin und fügten eine verglaste Halle an. Sie dient zur Erschließung der Ebenen und macht die Vorgänge im Innern transparent.

Dr. Oetker Welt
Dr. Oetker Welt

Ein ERCO Produkt zieht sich durchgängig durch alle vier Nutzebenen mit zusammen über 11.000 m² Fläche: Die Hi-trac Stromschienen und Lichtstrukturen. Das Aluminiumprofil hat einen rechteckigen Querschnitt von 36mm x 72mm und kann dadurch mit wenigen Hängepunkten große Spannweiten erreichen. Die Unterseite ist standardmäßig als 3-Phasen-Stromschiene ausgeführt, die Oberseite als Leerprofil oder als Leuchte für T-16 Leuchstofflampen zur indirekten Beleuchtung - was Hi-trac zu einem ungemein flexiblen Werkzeug macht.

Dr. Oetker Welt
Dr. Oetker Welt

Auch das Betriebsrestaurant ist jetzt im "Puddingpulverbau" untergebracht. Tageslicht aus runden Oberlichtern sorgt kombiniert mit der Indirektkomponente von Hi-trac und brillanten Lichtakzenten aus Jilly Strahlern für Halogen-Reflektorlampen QPAR 30 für eine angenehme Atmosphäre. Das klare Design des Beleuchtungssytem harmoniert hervorragend mit der Stahlbeton-Konstruktion der historischen Industriehalle.

Dr. Oetker Welt
Dr. Oetker Welt
Dr. Oetker Welt

In der Marken-Erlebniswelt im Erdgeschoß inszenierten die Ausstellungsgestalter von Triad (Berlin) die Produkte von Dr. Oetker und ihre Entstehung. Die Besucher bewegen sich zwischen überdimensionalen Verpackungen, werden mit Produktionsprozessen vertraut gemacht und - zum Beispiel beim Raten von Aromen - mit allen Sinnen involviert. In den Einbauten der Erlebniswelt dienen Lightcast Downlights und Wandfluter zur Beleuchtung, während sich auf den freien Flächen erneut das Hi-trac System bewährt: Als eleganter Träger für Eclipse Strahler und Wandfluter, um die Exponate effektvoll auszuleuchten.

Dr. Oetker Welt
Dr. Oetker Welt

Liebevoll gestaltet ist auch der geschichtliche Part der Markenwelt, der "Schätze aus dem Firmenarchiv" präsentiert: Oldtimer aus dem Fuhrpark, Maschinen, Produktverpackungen oder Reklametafeln; als Hintergrund dienen Fotowände historischer Ladenfronten. Für die flächige Beleuchtung werden Jilly Fluter für kompakte Leuchtstofflampen verwendet, für die Akzentbeleuchtung dagegen Eclipse Strahler für Niedervolt-Halogenlampen.

Dr. Oetker Welt
Dr. Oetker Welt

Das Raumprogramm umfasst auch hochwertige Konferenzräume. Die Lichtdecke ist ein technischer Leckerbissen, denn sie verbirgt neben der diffusen Beleuchtung mit dimmbaren Leuchtstoffleuchten auch eine Direktlichtkomponente: Oseris Niedervolt-Strahler im Deckenhohlraum strahlen senkrecht durch klare Stellen in den ansonsten mattierten Glasplatten nach unten. Ein weiteres elegantes Detail bilden die ERCO Piktogrammleuchten mit den Rettungszeichen nach Entwürfen von Otl Aicher.

Bauherr:
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Lutterstr.14
33617 Bielefeld
www.oetker.de

Besuche der Dr. Oetker Welt sind kostenlos nach vorheriger Anmeldung:
Tel: 0180/3 24 25 26 (0,09 EUR./Min)
Telefax: 0521/155 3471
E-Mail: service@oetker.de
Post: Dr. Oetker Welt, 33547 Bielefeld

Baubeteiligte
Architekt: Ackermann & Raff, Tübingen. www.ackermann-raff.de
Ausstellungsdesign: Triad, Berlin. www.triad.de
Installateur: Elektro Beckhoff, Verl. www.elektro-beckhoff.de
Elektroplanung: Rentschler & Riedesser, Filderstadt. www.rentschler-riedesser.de

Daten zur Dr. Oetker Welt (Quelle: Bauherr):

Planungszeit: 3/2003-11/2004
Bauzeit: 8/2003-3/2005

Flächen:
Bruttogrundfläche 11.071 m²
EG Markenausstellung ca. 1.500 m²
EG Glashalle ca. 350 m²
1. OG Versuchsküche/Verbraucherservice ca. 2.000 m²
2. OG Konferenzräume/Betriebsrestaurant ca. 2.000 m²
3. OG Ausstellung Schätze aus dem Firmenarchiv 320 m²
Kubatur / Bruttorauminhalt: 49.219 m³

ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen

Newsletter abonnieren
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung
Der ERCO Newsletter informiert Sie aktuell, regelmäßig und bequem per Mail über News aus dem ERCO-Lichtnetzwerk. Wir halten Sie über Veranstaltungen, Awards, frisches Lichtwissen, Projektberichte und Produktneuheiten sowie Reportagen aus der Licht- und Architekturbranche auf dem Laufenden. Das Abonnement ist kostenlos und lässt sich jederzeit wieder abbestellen.