
Einbaustrahler, -fluter und -wandfluter strahlen einen nach unten oder zur Seite gerichteten Lichtkegel ab. Sie werden mit engstrahlender, breitstrahlender, symmetrischer oder asymmetrischer Lichtverteilung angeboten. Diese Leuchtenart verbindet die Flexibilität von Strahlern mit dem ruhigen Bild von Einbauleuchten.
Kriterien für Einbaustrahler
- Leuchtenauswahl bestimmt Lichtfarbe und Lichtstärke
- Ausstrahlungswinkel bestimmt den Lichtkegel und wird durch wechselbare Linse vorgegeben
- Abblendwinkel begrenzt Blendung und erhöht Sehkomfort
- Dreh- und Schwenkbarkeit
- Einbautiefe
- Größe Deckenöffnung
- Einbaudetails (überdeckend, bündig)
Einbaustrahler
Einbaurichtstrahler dienen zur akzentuierenden Beleuchtung einzelner Bereiche oder Objekte mit einer engen bis mittelbreiten Lichtverteilung.
Einbaufluter
Einbaufluter verfügen über eine breite Lichtstärkeverteilung zur flutenden Beleuchtung von Objekten im Raum oder an der Wand.
Einbauwandfluter
Einbauwandfluter haben eine asymmetrische Lichtverteilung, die auf vertikale Flächen gerichtet ist. Sie dienen zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Wandflächen.
ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen