
Kleine Leuchtenabmessung
Kleine Leuchten wirken unauffällig und richten den Fokus auf das Licht. Speziell bei kleinen Räumen wirken kompakte Leuchtenabmessungen vorteilhaft.
ERCO möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichert diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung nach.
ERCO möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichert diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung nach.
Standard USA/Kanada
120V/60Hz, 277V/60Hz
Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.
Kleine Leuchten wirken unauffällig und richten den Fokus auf das Licht. Speziell bei kleinen Räumen wirken kompakte Leuchtenabmessungen vorteilhaft.
Als herausragendes Architekturdetail versieht Grasshopper seine vielseitigen Aufgaben im Außenraum. Ob Akzentuierung von Hinweisschildern und Objekten oder Flutung von Bäumen oder Wänden - für jede Aufgabe steht eine geeignete Lichtverteilung zur Verfügung. Das Aluminiumgehäuse ist extrem witterungsbeständig und lässt sich in allen Positionen montieren. Der Leuchtenkopf ist in alle Richtungen dreh- und schwenkbar. Die wartungsfreie LED-Optoelektronik der Grasshopper schont durch ihre große Effizienz unsere Ressourcen und reduziert damit die Betriebskosten. Die präzise Lichttechnik vermeidet Streulicht und liefert damit einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz.
Pinsent Masons, Belfast. Architektur: Niels Torp Architects, Oslo. Fotografie: Frieder Blickle, Hamburg.
Edificio Unicredit, Mailand. Architektur: aMDL Architetto Michele De Lucchi S.r.l., Mailand. Lichtplanung: GruppoC14, Alexander Bellman, Mailand. Fotografie: Dirk Vogel, Altena.
Hotel Principe di Savoia, Mailand. Architektur: Cesare Tenca. Lichtplanung: Marco Nereo Rotelli, Mailand. Fotografie: Dirk Vogel, Altena.
Rotherhithe East London Line Station, London. Architekt: Wicek Sosna, London. Elektroplanung: McLellan, West Byfleet.
Victorinox Flagship Store, London. Architekt: retailpartners AG, Wetzikon (CH). Lichtplanung: neuco AG, Zürich.
Piazza Lorenzo Berzieri, Salsomaggiore Terme. Architekt: Arch. Emilio Faroldi, Parma.
Leonardo Glass Cube, Bad Driburg. Architekt: 3deluxe, Wiesbaden. Lichtplanung: Atelier Schiefer, Leverkusen.
Mit unserem Service „ERCO individual“ bieten wir Ihnen umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung von Serienprodukten sowie Unterstützung bei der Entwicklung anspruchsvoller Sonderleuchten. Um Grasshopper noch besser auf Ihre Projektanforderungen abzustimmen, stehen Ihnen neben der Serienkonfiguration weitere Varianten auf Anfrage zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise:
Haben Sie weitere Anforderungen an das Produkt?
Bitte wenden Sie sich an das Beraterteam in folgendem ERCO Büro:
{{strasse1}}
{{#strasse2}}
{{strasse2}}
{{/strasse2}}
{{ort}}
{{staat}}
Lichtwerkzeug
Lichtverteilung
Betonung von Objekten oder Architekturelementen.
Sehr enge bis breite rotationssymmetrische Lichtstärkeverteilung zur akzentuierenden Beleuchtung.
Für die Akzentbeleuchtung mit Grasshopper Scheinwerfern eignet sich ein Neigungswinkel (α) von ca. 30°. So lässt sich die Plastizität architektonischer Details, Skulpturen oder Bäume steigern, ohne den Bildeindruck durch zu starken Schattenwurf zu verzerren.
Anordnung: α = 30°
Ausleuchtung größerer Gegenstände oder Raumzonen mit breitem Lichtkegel.
Sehr breite rotationssymmetrische oder achsensymmetrische Lichtstärkeverteilung zur flutenden Beleuchtung.
Längliche Wandflächen, Säulen oder Bäume lassen sich mit Grasshopper Scheinwerfern gleichmäßig fluten. Am besten geeignet ist dafür ein Neigungswinkel (α) von ca. 30°
Anordnung: α = 30°
Vertikale Beleuchtung zur Aufhellung der Umgebung und Gliederung des Außenraumes.
Asymmetrische Lichtstärkeverteilung zur sehr gleichmäßigen Wandbeleuchtung.
Im Freien definiert eine gleichmäßige vertikale Beleuchtung Raumgrenzen. Der Wandabstand (a) von Grasshopper Linsenwandflutern sollte dafür etwa ein Drittel der Raumhöhe (h) betragen. Daraus ergibt sich ein Neigungswinkel (γ) von ca. 55°.
Anordnung: a = 1/3 x h bzw. γ = 55°
Für eine gute Längsgleichmäßigkeit kann der Leuchtenabstand (d) von Grasshopper Linsenwandflutern das bis zu 1,2-fache des Wandabstandes (a) betragen.
Anordnung: d ≤ 1,2 x a
Den Wandflutertabellen im Katalog und den Artikeldatenblättern können Sie die jeweiligen optimalen Wand und Leuchtenabstände einzelner Artikel entnehmen.
ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen