myERCO
myERCO
Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.
Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt
Technische Umgebung
Technische Umgebung
Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

Mehr Benutzerfreundlichkeit für Sie
ERCO möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichert diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung nach. Bei Klick auf „Nicht einverstanden“ werden weiterhin essenzielle Cookies gesetzt. Bestimmte Inhalte externer Seiten können nicht mehr angezeigt werden.

Transmission: Licht tritt durch ein Medium

Transmission

Transmission bezeichnet in der Physik den Durchgang von Strahlen (Licht) durch ein Medium. Das Maß der Durchlässigkeit ist der Transmissionsgrad: er ist das Verhältnis von durchgelassenem Lichtstrom zu einfallendem Lichtstrom. Ähnlich wie die Reflexion, kann auch die Transmission gerichtet oder diffus sein. Lichtdurchlässige Materialien werden in der Lichttechnik zur Lichtlenkung, aber auch zum Modellieren des Spektrums eingesetzt.

Sie möchten mehr erfahren?

Wie funktioniert Transmission?

Bei der Transmission wird das auf einen Körper fallende Licht abhängig vom Transmissionsgrad τ dieses Körpers durchgelassen. Dabei spielt der Grad der Streuung des transmittierten Lichts eine Rolle. Bei ideal durchsichtigen Materialien wie Klarglas findet keinerlei Streuung statt. Das Licht dringt weiterhin gerichtet durch das Material. Mit zunehmendem Streuvermögen wird der gerichtete Anteil des transmittierten Lichts immer geringer, bis bei vollständiger Streuung nur noch diffuses Licht abgegeben wird. Bei der Transmission durch mattes Glas wird gerichtetes Licht diffus. Das Licht streut sich aufgrund von Mehrfachreflexion vielfach und eine homogene Helligkeitsverteilung entsteht.
Transmission

Transmittierende Materialien in Leuchten können durchsichtig sein. Dies gilt für einfache Abschlussgläser sowie für Filter, die bestimmte Spektralbereiche absorbieren, die übrigen jedoch transmittieren und sorgen so für farbiges Licht oder für eine Senkung des UV- bzw. Infrarotanteils. Gelegentlich werden auch streuende Materialien - z. B. opales Glas oder opale Kunststoffe - als Leuchtenabschluss verwendet, um durch Senkung der Lampenleuchtdichte Blendwirkungen zu vermeiden.

Sie möchten mehr erfahren?

Weitere Themen zu Optik

Benötigen Sie weitere Informationen?

Ihren regionalen Ansprechpartner erreichen Sie unter:

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben oder Ihre Frage direkt hier stellen

Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen

Newsletter abonnieren
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung
Der ERCO Newsletter informiert Sie aktuell, regelmäßig und bequem per Mail über News aus dem ERCO-Lichtnetzwerk. Wir halten Sie über Veranstaltungen, Awards, frisches Lichtwissen, Projektberichte und Produktneuheiten sowie Reportagen aus der Licht- und Architekturbranche auf dem Laufenden. Das Abonnement ist kostenlos und lässt sich jederzeit wieder abbestellen.