Fähigkeit von Stoffen, Licht zu transmittieren. Maß der Transmission ist der Transmissionsgrad; er ist das Verhältnis von transmittiertem Lichtstrom zu auftreffendem Lichtstrom. Transmission kann gerichtet oder diffus sein.
Bei der Transmission wird das auf einen Körper fallende Licht je nach dem Transmissionsgrad dieses Körpers transmittiert. Zusätzlich spielt der Grad der Streuung des transmittierten Lichts eine Rolle. Bei ideal durchsichtigen Stoffen findet keinerlei Streuung statt. Mit zunehmendem Streuvermögen wird der gerichtete Anteil des transmittierten Lichts immer geringer, bis bei vollständiger Streuung nur noch diffuses Licht abgegeben wird. Transmittierende Materialien in Leuchten können durchsichtig sein. Dies gilt für einfache Abschlussgläser sowie für Filter, die bestimmte Spektralbereiche absorbieren, die übrigen jedoch transmittieren und so für farbiges Licht oder für eine Senkung des UV- bzw. Infrarotanteils sorgen. Gelegentlich werden auch streuende Materialien - z. B. opales Glas oder opale Kunststoffe - als Leuchtenabschluss verwendet, um durch Senkung der Lampenleuchtdichte Blendwirkungen zu vermeiden.
ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen