myERCO

myERCO

Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.

Anmelden

Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt

Technische Umgebung

Technische Umgebung

Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文
  • 한국어

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

{{ tu_banner_headline }}

tu_banner_copy

Architektur und Bühne

ERCO Lichttechnik in einem Foyer mit Bürostühlen und Regalen, die durch Lichtakzente hervorgehoben werden.

In Ausstellungen kommen häufig sowohl architektonische Aspekte als auch Elemente der Bühneninszenierung zum Tragen. Exemplarisch dient das Foyer eines Unternehmens als repräsentativer Eingang und zugleich als Fläche für Exponate. Vom Tragwerk abgehängte textile Zylinder betonen die Podeste als Inseln. Die klassische Architekturbeleuchtung mit Tageslicht und Allgemeinbeleuchtung steht der dramatischen Beleuchtungskonzeption einer Bühne gegenüber. Natürliches Licht fällt über das Glasdach in den Raum ein. Die Leuchten zur Wandflutung, Akzentuierung und Projektion sind am Dachtragwerk und den Aufhängungen der textilen Zylinder positioniert.

ERCO Lichtlösung im Foyer: Akzentbeleuchtung setzt Ausstellungsstücke in Szene, unterstützt durch Tageslicht.

Architektur mit Tageslicht

Das Tageslicht verleiht dem Foyer die Grundbeleuchtung. Die zusätzliche Wandflutung schafft eine optische Weite. Mit der gleichmäßigen Helligkeitsverteilung auf den Wänden und dem Boden wirkt der Raum klar und neutral. Um den Objekten auf den Podesten eine stärkere Aufmerksamkeit und bessere Modellierung zu geben, erfolgt eine dezente Betonung über das gerichtete und eng gebündelte Licht der Strahler.

Büroausstellung mit ERCO Lichttechnik, die die Ausstellungsstücke hervorhebt und eine Bühnenatmosphäre schafft.

Ausstellung akzentuieren

Die Konzentration der Beleuchtung auf die Inseln mit den Exponaten lässt den Raum in seiner Bedeutung zurücktreten. Das Licht auf den textilen Zylindern, das mittels Streiflicht von Strahlern die Transluzenz des Gewebes aufhebt, richtet den Blick auf die Ausstellung. Der Lichtstreifen auf der Treppe führt in Analogie zu einem ausgerollten Teppich den Besucher in den hinteren Bereich. Der sanfte Lichtschein im Hintergrund deutet an, dass sich der Raum in der Tiefe fortsetzt.

Architektur und Theater: ERCO Lichttechnik inszeniert Ausstellungsstücke mit flexiblen Strahlern in einem modernen Foyer.

Raum betonen

Die ausschließliche Beleuchtung der Wände setzt den Fokus auf den Raum und die ihn einfassenden Flächen. Die Exponate treten dunkel zurück und erhalten eine nachgeordnete Bedeutung. Als Silhouette lassen sich die Gegenstände durch die hellen Rückwände in ihren Konturen erkennen. Details von Formen sind jedoch nicht ablesbar.

Büroausstellung mit Beleuchtung, die architektonische Elemente und Bühnenlichteffekte kombiniert.

Bühne: Exponate

Bei Nacht verwandelt sich das Foyer in eine schwarze Bühne, deren Raumgrenzen sich fast komplett in Dunkelheit auflösen. Ausschließlich die Exponate stehen im Rampenlicht. Der enge Lichtkegel bringt Formen gut zur Geltung und erzeugt auf glänzenden Flächen Brillanzpunkte. Der Lichtschein am Ende der Seitenwand verleiht der Inszenierung Raumtiefe.

Büroausstellung mit Eames-Stühlen, beleuchtet durch ERCO Lichtlösungen für Akzentuierung und Raumwirkung.

Bühne: Weiß

Die kontrastreiche Inszenierung mit weißem Licht bezieht mit der Akzentuierung der textilen Zylinder die gesamte Raumhöhe mit ein. Im Vergleich zu der ausschließlichen Beleuchtung der Podeste, die sich nur auf die Bodenfläche richtet, wirkt diese Lichtkonzeption raumgreifender. Die Beleuchtung der Treppe und des hinteren Raumes baut eine Kontinuität über die Raumtiefe mittels Licht auf.

Büroausstellung mit ERCO Lichttechnik: Akzentbeleuchtung setzt Möbel und Raum in Szene.

Bühne: Farbig

Die farbige Lichtinszenierung beschränkt sich auf die Umgebungsflächen, damit die Farbwiedergabe der Exponate unbeeinträchtigt bleibt. Der sanfte Farbverlauf auf der rechten Wand stärkt den perspektivischen Eindruck.

Ausstellungsraum mit ERCO Lichttechnik, die architektonische Elemente hervorhebt und eine Bühnenatmosphäre schafft.

Lichteffekte

Mit der Projektion von Lichtmustern legt sich eine eigene Erzählung auf die Ausstellung. Die kreisförmigen Linien greifen die Formensprache der Zylinder auf und lassen ein Spiel von Wellen entstehen. Sich möglicherweise auch bewegende Lichtmuster ziehen die Aufmerksamkeit auf die Lichteffekte und schaffen ein Licht zum Ansehen. Sowohl die Exponate wie der Raum treten bei der Dominanz der kontrastreichen Lichtfiguren in den Hintergrund und werden kaum wahrgenommen.

Sie möchten mehr erfahren?

Weitere Planungsbeispiele

Benötigen Sie weitere Informationen?

Ihren regionalen Ansprechpartner erreichen Sie unter:

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben oder Ihre Frage direkt hier stellen

Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.