myERCO
myERCO
Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.
Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt
Technische Umgebung
Technische Umgebung
Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

Mehr Benutzerfreundlichkeit für Sie
ERCO möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichert diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung nach. Bei Klick auf „Nicht einverstanden“ werden weiterhin essenzielle Cookies gesetzt. Bestimmte Inhalte externer Seiten können nicht mehr angezeigt werden.

Leuchten und Beleuchten

Leuchten und Beleuchten

Leuchtende Flächen bewirken durch die diffuse Lichtstreuung ein weiches Licht im Raum. Beleuchtung mit gerichtetem Licht erlaubt hingegen Formen, Materialien und Texturen plastischer mit harten Schatten zur Geltung zu bringen. Die Beleuchtung mit scharf begrenzten Lichtkegeln gestattet, Zonen zur Gliederung des Raumes oder als Blickfang zu definieren.

Als leuchtende Elemente dienen der Vorhang und leuchtende Möbel. Das durch den Vorhang einfallende Licht erweckt die Assoziation von Tageslicht, das durch die Fassade scheint und zu einem natürlichen Raumeindruck führt. Zum Beleuchten kommen Deckeneinbauleuchten zum Einsatz. Im Gegensatz zu leuchtenden Flächen, bei denen eine Aufhellung unmittelbar vor der Leuchtfläche entsteht, lässt sich bei der Beleuchtung mithilfe von Reflektoren das Licht über eine Distanz auf Gegenstände lenken.

Leuchten und Beleuchten

Leuchten und Beleuchten

Leuchtende Flächen bewirken durch die diffuse Lichtstreuung ein weiches Licht im Raum. Beleuchtung mit gerichtetem Licht erlaubt hingegen Formen, Materialien und Texturen plastischer mit harten Schatten zur Geltung zu bringen.

Leuchten und Beleuchten

Leuchten

Leuchtende Flächen bewirken durch die diffuse Lichtstreuung ein weiches Licht im Raum.

Leuchten und Beleuchten

Beleuchten

Beleuchtung mit gerichtetem Licht erlaubt hingegen Formen, Materialien und Texturen plastischer mit harten Schatten zur Geltung zu bringen.

Leuchten und Beleuchten

Licht und Material: Hinterleuchtung

Hinterleuchtete Textilien scheinen aus sich selbst heraus zu leuchten. Die Struktur der Gewebedichte ist dadurch deutlich erkennbar und der Stoff wirkt durchlässig. Bei hohen Leuchtdichten hinter feinen Textilien können diese nur schwer erkannt werden, da das Licht blendet und die Sicht auf Details einschränkt.

Leuchten und Beleuchten

Licht und Material: Lichtvoute

Beim Beleuchten mit Streiflicht kommt der Faltenwurf durch das Spiel von Licht und Schatten deutlich zur Geltung, das Material wirkt massiver. Die Lichtvoute an der Decke erzeugt eine starke Gra­duation der Beleuchtungsstärke und lässt den Vorhang nicht so uniform ­er­scheinen wie bei der flächigen Hinter­leuchtung.

Leuchten und Beleuchten

Licht und Material: Wandflutung

Bei der Beleuchtung mit Wandflutung ist indessen die gleichmäßige Aus­leuchtung des Vorhangs wiederum ge­geben und der Schatten führt zu einer guten Plastizität.

Leuchten und Beleuchten

Silhouette

Gegenstände, die vor einer leuchtenden Fläche stehen, erscheinen schnell zweidimensional, da sie sich nur als Silhouette abzeichnen. Eine zusätzliche Beleuchtung von oben oder von der Seite kann in solch einer Situation einem Objekt mehr Modellierung verleihen. Zusätzlich führt dies zu einem Schatten, der den Gegenstand visuell stärker mit dem Untergrund verbindet.

Leuchten und Beleuchten

Silhouette mit zusätzlicher Beleuchtung

Gegenstände, die vor einer leuchtenden Fläche stehen, erscheinen schnell zweidimensional, da sie sich nur als Silhouette abzeichnen. Eine zusätzliche Beleuchtung von oben oder von der Seite kann in solch einer Situation einem Objekt mehr Modellierung verleihen. Zusätzlich führt dies zu einem Schatten, der den Gegenstand visuell stärker mit dem Untergrund verbindet.

Sie möchten mehr erfahren?

Weitere Planungsbeispiele

Benötigen Sie weitere Informationen?

Ihren regionalen Ansprechpartner erreichen Sie unter:

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben oder Ihre Frage direkt hier stellen

Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen

Newsletter abonnieren
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung
Der ERCO Newsletter informiert Sie aktuell, regelmäßig und bequem per Mail über News aus dem ERCO-Lichtnetzwerk. Wir halten Sie über Veranstaltungen, Awards, frisches Lichtwissen, Projektberichte und Produktneuheiten sowie Reportagen aus der Licht- und Architekturbranche auf dem Laufenden. Das Abonnement ist kostenlos und lässt sich jederzeit wieder abbestellen.