Betrachtet man das Spektrum bisher in Museen und Galerien verwendeter Halogenglühlampen, wird deutlich, dass dieses im Gegensatz zum LED-Spektrum auch Anteile im UV- und IR-Bereich enthält. Zusätzlich zum Ausbleichen durch zu hohe Belichtung kann zum einen UV-Strahlung die Struktur von zum Beispiel Textilien und Hölzern schwächen, Lacke auskreiden oder Kunststoffe und Papier vergilben. IR-Strahlung beschleunigt zum anderen den chemischen, biologischen und mechanischen Zerfall thermisch instabiler Materialien wie etwa Holz.
Betrachtet man das Spektrum bisher in Museen und Galerien verwendeter Halogenglühlampen, wird deutlich, dass dieses im Gegensatz zum LED-Spektrum auch Anteile im UV- und IR-Bereich enthält. Zusätzlich zum Ausbleichen durch zu hohe Belichtung kann zum einen UV-Strahlung die Struktur von zum Beispiel Textilien und Hölzern schwächen, Lacke auskreiden oder Kunststoffe und Papier vergilben. IR-Strahlung beschleunigt zum anderen den chemischen, biologischen und mechanischen Zerfall thermisch instabiler Materialien wie etwa Holz.
ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen