myERCO
myERCO
Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.
Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt
Technische Umgebung
Technische Umgebung
Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

Mehr Benutzerfreundlichkeit für Sie
ERCO möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichert diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung nach. Bei Klick auf „Nicht einverstanden“ werden weiterhin essenzielle Cookies gesetzt. Bestimmte Inhalte externer Seiten können nicht mehr angezeigt werden.

Augustinermuseum

Kontrastreich heben Licht und Schatten die Exponate in der umgebauten Klosterkirche hervor. Highlight der Sammlung: Die originalen Steinskulpturen des benachbarten Freiburger Münsters.

Augustinermuseum

Das Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau besitzt eine umfangreiche Sammlung sakraler Kunst vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Den Mittelpunkt der Ausstellung bilden die großen steinernen Skulpturen und Wasserspeier des gotischen Freiburger Münsters. Der Frankfurter Architekt Christoph Mäckler hatte die Aufgabe, das Museum durch einen Umbau der benachbarten Klosterkirche zu erweitern. Ziel war die Wiederherstellung der ursprünglichen Raumwirkung und ein verbessertes Angebot für Ausstellungen. Da im Kirchenschiff eine neue zweite Raumschale das Holzdach statisch unterstützt und den Raum neu gliedert, stehen im Dachstuhl und in den seitlichen Kabinetten der Klosterkirche weitere Ausstellungsflächen für die mittelalterlichen Schätze zur Verfügung.

Augustinermuseum
Augustinermuseum

Die Lichtinszenierung für die Skulpturen im Kirchenschiff spielt mit dem Wechsel von Licht und Schatten sowie harten Kontrasten. Klar abgegrenzte Lichtkegel akzentuieren ausschließlich die Exponate. Stella Projektionsstrahler mit Konturenschieber befinden sich dafür in den Brüstungsnischen des Obergeschosses und erzeugen durch das gerichtete Lichte eine intensive Modellierung auf den Statuen der gegenüberliegenden Seite. Durch die klare Abgrenzung des Lichtkegels entsteht für die Besucher ein angenhemer Sehkomfort. Hochdruck-Entladungslampen für die Projektionsstrahler ermöglichen eine wirtschaftliche Beleuchtung.

Augustinermuseum

Die Atmosphäre der seitlichen Kabinette mit den blauen Wandflächen wirkt durch die gleichmäßige Wandflutung im Vergleich zu der dramatischen Lichtästhetik des Kirchenschiffes zurückhaltend. Die Tafelmalereien des 11.-15. Jahrhunderts erhalten für eine bessere Betonung und mehr Brillanz eine zusätzliche Akzentuierung. Die Projektionsstrahler lassen sich durch die Montage an der Stromschienen flexibel anordnen.

Adresse:
Augustinerplatz
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland
www.freiburg.de/museen/index.html

Architekt:
Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
www.chm.de

Lichtplanung:
Kress & Adams Atelier für Tages- und Lichtplanung, Köln

ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen

Newsletter abonnieren
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung
Der ERCO Newsletter informiert Sie aktuell, regelmäßig und bequem per Mail über News aus dem ERCO-Lichtnetzwerk. Wir halten Sie über Veranstaltungen, Awards, frisches Lichtwissen, Projektberichte und Produktneuheiten sowie Reportagen aus der Licht- und Architekturbranche auf dem Laufenden. Das Abonnement ist kostenlos und lässt sich jederzeit wieder abbestellen.