Für renommierte Kunsträume ist das richtige Licht nicht nur eine Frage der Sichtbarkeit, sondern auch der Verbesserung der künstlerischen Erfahrung und der Bewahrung von Meisterwerken. Die Sundaram Tagore Gallery, ein Leuchtturm der zeitgenössischen Kunst, wollte ihr Beleuchtungssystem komplett erneuern und entschied sich für eine Zusammenarbeit mit ERCO, die schnell und erfolgreich umgesetzt werden konnte. Diese Kooperation veranschaulicht, wie präzise Beleuchtung einen Galerieraum neu definieren und komplexe, mehrdimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken kann. Die Sundaram Tagore Gallery ist eine international tätige Kunstgalerie, die sich auf moderne und zeitgenössische Kunst spezialisiert hat. Der Fokus liegt dabei auf dem interkulturellen Dialog. Die Galerie ist in den wichtigsten Kunstzentren der Welt vertreten und hat sich zum Ziel gesetzt, vielfältige künstlerische Ausdrucksformen zu präsentieren, die das globale Verständnis fördern. Ihre Kollektion umfasst ein breites Spektrum an Medien und Stilen und erfordert eine ebenso vielseitige und anspruchsvolle Beleuchtungslösung.
Die Herausforderung: Von der Einheitlichkeit zur dynamischen Vielseitigkeit für sich verändernde Ausstellungen
Der verantwortliche Galerist wandte sich mit einem klaren Ziel an die ERCO-Niederlassung in Singapur: die komplette Erneuerung der bestehenden Beleuchtung. Ursprünglich waren die Schienen der Galerie nur um den Umfang des rechteckigen Raums herum angeordnet. Obwohl diese Anordnung für die typischen 2D-Ausstellungen geeignet ist, wünschte sich die Galerie mehr Vielseitigkeit, um verschiedene Installationen unterbringen zu können, insbesondere die eindrucksvollen dreidimensionalen Skulpturen, die zunehmend im Mittelpunkt ihres Programms stehen. Die Herausforderung bestand darin, ein hohes Maß an Einheitlichkeit in den weitläufigen Ausstellungsräumen zu erreichen und gleichzeitig eine optimale, nuancierte Präsentation der verschiedenen Kunstwerke zu gewährleisten.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Galerie selbst waren äußerst praktisch veranlagt und hatten eine genaue Vorstellung von der gewünschten Farbtemperatur sowie der Anzahl der erforderlichen Abstrahlwinkel, um ihre Ausstellungsstücke optimal zu präsentieren. Um das Galerieteam bei seinen Entscheidungen zu unterstützen, bot ERCO einen Workshop zum Thema „Licht für Kunst“ an. In diesem wurden Einblicke in die Beleuchtungsprinzipien von Museen sowie die Feinheiten verschiedener Abstrahlwinkel für unterschiedliche Kunstformen vermittelt.
Die Lösung von ERCO: Präzision, Effizienz und die neue Optec-Familie für 2D- und 3D-Kunstwerke
ERCO reagierte schnell auf die detaillierten Anforderungen der Sundaram Tagore Gallery. Auf der Grundlage ihrer Anregungen gestaltete das ERCO-Team vor Ort die bestehenden Schienen der Galerie fachmännisch um. Es wurden nicht nur die Leuchten ausgetauscht, sondern auch zusätzliche Mittelschienen angebracht, wodurch zwei unterschiedliche Bereiche in der Galerie geschaffen wurden. Diese ausgeklügelte Neukonfiguration verbessert die Vielseitigkeit der Galerie erheblich und ermöglicht eine dynamischere und flexiblere Präsentation. Die strategische Neugestaltung sorgte dafür, dass alle Kunstwerke – egal, ob flache Leinwände oder freistehende Skulpturen – eine gleichmäßige, hochwertige Beleuchtung erhielten. Hotspots oder trübe Bereiche wurden eliminiert.
Diese neu gewonnene Flexibilität erwies sich als absolut perfekt für Ausstellungen wie „The Dry Riverbed Finds No Thanks for its Past“, in der die technisch anspruchsvollen Skulpturen des in Peking lebenden Künstlers Zheng Lu gezeigt wurden. Zheng Lu, der für seine dynamischen Edelstahlkompositionen bekannt ist, die oft von Wasser, Poesie und traditioneller chinesischer Philosophie inspiriert sind, präsentierte Werke aus seinen Serien „Tide Crossing“ und „Water in Dripping“. Schon der Titel der Ausstellung – „The Dry Riverbed Finds No Thanks for its Past” – angelehnt an Rabindranath Tagores „Stray Birds”, spielt auf die Vergänglichkeit der Existenz und die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur an. Dies sind Konzepte, die Zheng Lu in seiner Kunst wunderbar verkörpert. Werke wie „Sunburst“, 2025, das aus massiven Stahlbändern mit hochglanzpolierten und matten Seiten besteht, oder „Sternstunde“, 2025, das die Kraft einer sich auftürmenden Welle einfängt, erfordern von Natur aus einen anderen Beleuchtungsansatz als zweidimensionale Werke.
Der inhärente Unterschied in der Beleuchtung von 2D- und 3D-Kunstwerken wurde somit zum entscheidenden Faktor. Bei zweidimensionalen Gemälden ist das Ziel oft eine gleichmäßige Ausleuchtung der Oberfläche, um Farben und Strukturen ohne harte Reflexionen hervorzuheben. Bei dreidimensionalen Skulpturen hingegen geht es bei der Beleuchtung darum, Form und Volumen zu enthüllen und ein dramatisches Wechselspiel zwischen Licht und Schatten zu erzeugen.
Für dieses bedeutende Upgrade wurden die Strahler der Optec New Familie ausgewählt, die für ihre Vielseitigkeit und Leistung in Galerien bekannt sind.
Dank der verschiedenen Lichtverteilungen der Strahlerfamilie Optec New kann die Galerie nahtlos zwischen der gleichmäßigen Beleuchtung von 2D-Werken und der dramatischen Betonung von 3D-Skulpturen wechseln. Die Farbtemperatur von 3500K sorgt für ein ausgewogenes, neutrales Licht, das sich perfekt für die Wiedergabe echter Farben in einem breiten Spektrum künstlerischer Medien eignet – von lebendigen Gemälden bis hin zum subtilen Metallglanz von Skulpturen.
Bildhauerei mit Licht: Die Beherrschung reflektierender Oberflächen für die Meisterwerke von Zheng Lu
Die Ausstellung „The Dry Riverbed Finds No Thanks for its Past“ mit den beeindruckenden Edelstahlskulpturen von Zheng Lu stellte aufgrund ihrer stark reflektierenden Oberflächen eine besondere Herausforderung für die Beleuchtung dar. Zheng Lus Serie „Water in Dripping“ und die neuen „Tide Crossing“-Arbeiten erinnern mit ihren fließenden Formen und polierten Oberflächen oft an in der Luft schwebende Wasserspritzer oder an das taktile Erscheinungsbild eines trockenen Flussbetts. Die präzise Optik von ERCO ermöglichte es der Galerie, beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Die Lichtspezialisten von ERCO richteten die Optec New Strahler akribisch aus. So sorgten sie für klare Schatten, die die Formen der Skulpturen ohne Ablenkung definieren und die Dichotomie zwischen Ruhe und Bewegung betonen, welche die praktische Arbeit von Zheng definiert. Dabei wurde besonders darauf geachtet, reflektierende Blendungen zu eliminieren, übermäßig helle Flecken zu vermeiden und jeden unerwünschten Glitzereffekt zu verhindern, der die Integrität des Kunstwerks beeinträchtigen könnte. Bei Werken wie „Sternstunde“, deren metallisch schimmernde Oberfläche das Licht einfängt und die Umgebung reflektiert, verstärkt die präzise Lichtsteuerung den Eindruck von Bewegung, wenn sich der Betrachter um das Werk herum bewegt, statt visuelle Geräusche zu erzeugen. So entstand ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten, das die komplizierten Details und Konturen des Metalls modellierte und zum Vorschein brachte. Gleichzeitig bot es ein anspruchsvolles visuelles Erlebnis ohne harte Reflexionen.
Die Zusammenarbeit war bemerkenswert effizient. Nach einer kurzen Vorführung, die die transformative Kraft der ERCO-Beleuchtung auf flachen und skulpturalen Werken verdeutlichte, waren die Mitarbeiter der Galerie überzeugt. Der Auftrag wurde innerhalb von zwei Wochen gesichert – ein Beweis für die Reaktionsfähigkeit von ERCO und die überzeugende visuelle Wirkung der Lösungen.
Das Ergebnis: Eine neu gestaltete Galerie, bereit für jede Ausstellung
Dank der Zusammenarbeit mit ERCO erstrahlt die Sundaram Tagore Gallery heute in neuem Glanz. Die vollständige Erneuerung des Beleuchtungssystems, einschließlich der zentralen Stromschienen, ermöglicht eine beispiellose Gleichmäßigkeit und dynamische Vielseitigkeit, sodass jedes Kunstwerk – ob zweidimensional oder dreidimensional – unter optimalen Bedingungen betrachtet werden kann. Das praktische Engagement des Galeriepersonals, das durch den pädagogischen Workshop noch verstärkt wurde, und die fachkundigen Lösungen von ERCO haben in Verbindung miteinander ein anspruchsvolles und visuell überzeugendes Umfeld geschaffen, das die Kunst im Inneren wirklich zur Geltung bringt. Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine präzise Beleuchtung die ästhetischen und funktionalen Aspekte einer Kunstgalerie von Weltrang optimieren und sich perfekt an die sich wandelnden Anforderungen zeitgenössischer Kunstausstellungen anpassen kann.
Ist Ihre Galerie bereit für eine Umgestaltung der Beleuchtung, die das Betrachtungserlebnis für jedes Kunstwerk neu definiert? Erfahren Sie mehr über zukunftssichere und qualitativ hochwertige Beleuchtungslösungen für kommerzielle Galerien.