Das Wunnebad in Winnenden ist ein modernes Schwimm- und Wellnesszentrum, das Architektur und Beleuchtung auf höchstem Niveau verbindet. Der Beleuchtungsansatz verbindet sportliche Funktionalität mit atmosphärischer Inszenierung. Das Büro Behnisch Architekten aus Stuttgart hat einen offenen, klar strukturierten Baukörper entworfen, der sowohl das Hallen- und Freibad als auch die großzügige Saunalandschaft umfasst. Für die Elektro- und Lichtplanung war die PBS Ingenieurgesellschaft in Aalen verantwortlich. Ziel war es, ein Lichtkonzept zu entwickeln, das gleichermaßen Sicherheit, Orientierung und Erlebnisqualität bietet. Die Herausforderung lag in der Balance aus hohem Sehkomfort für Sportbetrieb und Wettkämpfe, blendfreier Atmosphäre für Wellnessbereiche sowie nachhaltiger, wartungsarmer Technik. Architektonische Highlights wie die freitragende Kuppel verlangten maßgeschneiderte Lichtlösungen.
Innenbereiche – klare Struktur und Wohlbefinden
Im Innenbereich kommen unterschiedliche Leuchtentypen zum Einsatz, die gezielt auf die jeweilige Nutzung abgestimmt sind. Das Foyer wird mit Quintessence Deckeneinbauleuchten illuminiert, die durch ihre elegante Form und gerichtete Lichtwirkung Orientierung und repräsentative Atmosphäre schafft. Umkleide- und Nebenbereiche erhalten Licht durch Skim Deckeneinbauleuchten und eine Kombination aus Stromschienen mit Parscan 6W, wobei die Strahler die Bereiche funktional und blendfrei ausleuchten. Besonders in den Umkleiden wurden die Strahler diebstahlsicher montiert, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Die Saunalandschaft und die angrenzenden Ruheräume profitieren von Iku Wandflutern, die durch ein gleichmäßiges, vertikales Licht eine entspannte, blendfreie Atmosphäre schaffen. Für die Wasseroberflächen im Schwimmbecken sorgen Lightscan Außenraum Scheinwerfer, während Quintessence Außenraum Deckeneinbauleuchten die Verkehrsbereiche entlang der Becken beleuchten. Diese präzise gesetzten Lichtakzente betonen die Architektur und sorgen für Sicherheit ohne Überbeleuchtung. Bemerkenswert ist die gezielte Lichtplanung um die große freitragende Kuppel, die das Schwimmbecken mit gerichteter Beleuchtung akzentuiert.
Außenbereiche – Orientierung und atmosphärische Akzente
Die Außenbeleuchtung des Wunnebads verfolgt einen ähnlichen Ansatz: ERCO Deckeneinbauleuchten im Vordach des Foyers verbinden Innen- und Außenbereich mit durchgängiger Leuchtentypologie durch Quintessence. Die Garten- und Saunalandschaften bekommen mit einem Mix aus Tesis, Castor und Kona Außenraumleuchten eine angenehme und nachhaltige Lichtstimmung. Besonders hervorzuheben ist die Auswahl an insektenfreunlichen Lichtwerkzeugen mit geringem Blaulichtanteil.
Farbkonzept und Materialität
Ein wesentliches Gestaltungselement des Lichtkonzepts ist die Abstimmung der Leuchtenoberflächen auf das Gesamtkonzept. Die Sonder-RAL-Farbtöne der Leuchten greifen Farben von Steckdosen, Uhren und anderen Details auf und integrieren das Licht harmonisch in die Architektur. Im Außenbereich vor dem Foyer wird derselbe Leuchttyp wie im Innenbereich verwendet, wodurch ein fließender Übergang von Außen nach Innen entsteht.
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
Die Wahl der Leuchten erfolgte bewusst unter dem Aspekt einer langen Nutzungsdauer. ERCO Leuchten werden für eine Lebensdauer von 20 Jahren entwickelt, was eine hohe Investitionssicherheit bietet. „Trotz wirtschaftlich und politisch herausfordernder Zeiten während der Projektrealisierung konnte durch die verlässliche, stabile Preisgestaltung seitens ERCO das Beleuchtungsbudget eingehalten werden, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen“, so Sven Seeger, Projektleiter bei der PBS Ingenieurgesellschaft. Auffallend ist die Effizienz des Konzepts: Wenige Leuchten erzeugen viel Licht, wodurch Energieverbrauch und Wartungsaufwand minimiert werden.
Robustheit, Präzision und Langlebigkeit
ERCO Leuchten sind speziell für die anspruchsvollen Bedingungen in Schwimmbädern konzipiert. Dank hoher Schutzarten bis IP65 sind sie staubdicht und gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt. Das robuste Aluminiumgussgehäuse, eine No-Rinse-Oberflächenbehandlung und eine doppelte Pulverbeschichtung sorgen für einen dauerhaften Korrosionsschutz – selbst in chlor- und salzhaltiger Luft. Innenliegende Kabelführungen und hochwertige Dichtungen erhöhen zusätzlich die Lebensdauer und Wartungssicherheit.
Für den Sportbetrieb bieten die Lichtwerkzeuge eine präzise, blendfreie Ausleuchtung: hohe Helligkeit für Wasserball, differenzierte Lichtverteilung für Wettkampfschwimmer sowie klare Sicht für Trainer und Bademeister. Die flimmerfreie, kamerataugliche Lichttechnik bis ≤1 % Dimmwert gewährleistet darüber hinaus eine gleichmäßige und angenehme Lichtqualität, sowohl für Wettkämpfe als auch für stimmungsvolle Wellnessbereiche.
Die Lichtplanung des Wunnebad Winnenden vereint technische Präzision, gestalterische Eleganz und Nutzerorientierung. Durch die gezielte Auswahl der Leuchtentypen, die Abstimmung auf Farb- und Materialkonzepte sowie die intelligente Platzierung entsteht ein Umfeld, das Sport, Entspannung und Erlebnis optimal unterstützt. Das Wunnebad setzt damit Maßstäbe in der Verbindung von Architektur und Licht und zeigt exemplarisch, wie durchdachte Lichtplanung Atmosphäre, Funktionalität und Nachhaltigkeit harmonisch verbinden kann.