Das Signature-Kunstwerk am Elizabeth Quay ist jetzt Tag und Nacht zugänglich
Die Künstler Simon Gauntlett und Matthew Ngui aus Perth sammelten 1999 gemeinsam über 200.000 Unterschriften von registrierten westaustralischen Schulkindern in einem außergewöhnlichen Akt der Koordination und Integration. Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse, von der Schule in Perth bis zum 4.000km nördlich gelegenen Wyndham, online oder am Küchentisch – jeder Schüler wurde aufgefordert, eine Unterschrift zu leisten, die alle einzeln in die 2.375 Kacheln dieses einzigartigen Kunstwerks eingraviert wurden.
Eine Millenniumsfeier der Zukunft
Der Signature Ring ist ein kupfernes Kunstwerk in Form eines Kopfhörers, das am Barrack Street Jetty in Elizabeth Quay, Perth, installiert wurde. Die Kupferkacheln sind nach Schulen gruppiert, so dass Generationen von Westaustraliern die Freude erleben können, ihren Beitrag zu einem Meisterwerk der öffentlichen Kunst oder das besondere Zeichen ihrer Verwandten zu finden. Die Botschaft der Künstler zur Feier des Millenniums in WA war es, die Bedeutung der Jugend für die Zukunft hervorzuheben.
Ein Genuss bei Tag und Nacht
Nach der Installation des Signature Rings im Jahr 2015 wurde erst kürzlich eine Lösung zur Verbesserung seiner nächtlichen Präsenz durch zusätzliche Beleuchtung gefunden. Der lokale ERCO Vertriebspartner Lighting Options Australia empfahl ERCO Tesis Bodeneinbauleuchten für die Aufgabe, das Kunstwerk in sanftes Licht zu tauchen. So können auch die zarten Signaturen gelesen oder berührt werden, ohne mit der kreativen Präsenz zu konkurrieren. Die neue Tesis in der zierlichen Größe 2 ist eine robuste Bodeneinbauleuchte, die auch bei direktem Blick von oben blendfrei leuchtet. Dies war der Schlüssel zu diesem Projekt, da das Publikum natürlich aus nächster Nähe mit dem Ring interagieren möchte.
Mit der Beleuchtung des Signature Rings wurden zwei Ziele verfolgt: die Sichtbarkeit und Präsenz des Kunstwerks aus der Ferne zu verbessern, indem Form und Materialien hervorgehoben werden, und ein gutes Licht auf die Oberfläche zu werfen, um Details sichtbar zu machen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Im beneidenswerten Freiluftklima von Perth zieht diese öffentliche Attraktion nun in den langen Sommerabenden die Besucherinnen und Besucher an. Und zweifellos werden die Enkelkinder der Zukunft noch bis gut in die zweite Hälfte des Jahrhunderts hinein die Kindheitsspuren ihrer Großeltern mit den Fingern berühren.