
Bodeneinbauleuchten besitzen eine nach oben gerichtete Lichtabstrahlung. Sie werden mit engstrahlender, breitstrahlender, symmetrischer oder asymmetrischer Lichtverteilung angeboten.
Kriterien für Bodeneinbauleuchten
- Leuchtenauswahl bestimmt Lichtfarbe und Lichtstärke
- Ausstrahlungswinkel bestimmt den Lichtkegel und wird durch wechselbare Linse vorgegeben
- Abblendwinkel begrenzt Blendung und erhöht Sehkomfort
- Größe der Bodenöffnung
- Einbautiefe
Uplights
Uplights besitzen eine nach oben gerichtete Abstrahlung mit symmetrischer Lichtverteilung. Engstrahlige rotationssymmetrische Lichtkegel dienen zur akzentuierenden Beleuchtung von Objekten.
Linsenwandfluter
Linsenwandfluter besitzen eine nach oben gerichtete Abstrahlung mit asymmetrischer Lichtverteilung. Sie dienen zur gleichmäßigen Beleuchtung von Wänden.
Uplight-Richtstrahler
Uplight-Richtstrahler dienen zur akzentuierenden Beleuchtung einzelner Bereiche oder Objekte mit einer mittelbreiten bis engen Lichtverteilung. Der Lichtkegel ist schwenkbar.
Streiflichtwandfluter
Streiflichtwandfluter mit geringem Wandabstand erreichen eine sehr starke Plastizität der Struktur und betonen damit die verwendeten Materialien.
Akzentbeleuchtung bzw. flutende Beleuchtung für
- Fassaden
- Eingangsbereiche
- Arkaden
- Passagen
- Atrien
- Kragdach
- Parkanlagen
Bodeneinbauleuchten sind unauffällige Architekturdetails. Sie sollten in der Anordnung und Form mit der Architektur korrespondieren.
ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen