
Bodeneinbauleuchten besitzen eine nach oben gerichtete Lichtabstrahlung. Sie werden mit engstrahlender, breitstrahlender, symmetrischer oder asymmetrischer Lichtverteilung angeboten.
Kriterien für Bodeneinbauleuchten
- Leuchtenauswahl bestimmt Lichtfarbe und Lichtstärke
- Ausstrahlungswinkel bestimmt den Lichtkegel und wird durch wechselbare Linse vorgegeben
- Abblendwinkel begrenzt Blendung und erhöht Sehkomfort
- Größe der Bodenöffnung
- Einbautiefe
- Einbaudetails (bündig, überdeckend)
Uplights
Uplights besitzen eine nach oben gerichtete Abstrahlung mit symmetrischer Lichtverteilung. Engstrahlige rotationssymmetrische Lichtkegel dienen zur akzentuierenden Beleuchtung von Objekten.
Richtstrahler
Richtstrahler dienen zur akzentuierenden Beleuchtung einzelner Bereiche oder Objekte mit einer mittelbreiten bis engen Lichtverteilung. Der Lichtkegel ist schwenkbar.
Uplight diffus
Bodeneinbauleuchten mit diffuser Abstrahlcharakteristik dienen zur Markierung von Wegen oder Betonung architektonischer Linien.
Akzentbeleuchtung bzw. flutende Beleuchtung für
- Theater
- Repräsentative Bereiche
- Verkaufsräume
- Empfangs- und Eingangsbereiche
- Architekturelemente
Bodeneinbauleuchten sind unauffällige Architekturdetails. Sie sollten in der Anordnung und Form mit der Architektur korrespondieren.
ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen