
Foyers und Empfangsbereiche von Unternehmen sollten dem Besucher vor allem schnelle Orientierung bieten. Häufig werden sie außerdem zur Präsentation von Produkten genutzt. Beides lässt sich mit Licht gut unterstützen. Die unauffälligen Deckeneinbauleuchten rücken bei hohen Decken weit aus dem Blickfeld, was die effektvolle Trennung von Lichtquelle und Lichtwirkung unterstützt. Richtstrahler akzentuieren die Empfangstheke und die kleinen Exponate. Eine flutende Lichtverteilung kommt für die großen Objekte zum Einsatz. Die Wandfluter betonen die Tiefe des Raumes durch die Beleuchtung der Vertikalen.
Die Kombination von Akzentlicht, Flutern und Wandflutern führt zu einer ausgewogenen und differenzierten Lichtlösung. Die Beleuchtung unterstützt die verschiedenen Funktionszonen von Rezeption, kleinen und großen Displays.
Für eine kontrastreiche Inszenierung der Exponate kommen Einbaustrahler zum Einsatz. Die Lichtverteilung "narrow spot" ermöglicht es, auch große Raumhöhen zu überbrücken und mit dem sehr engen Lichtkegel Objekte einzeln zu betonen.
Die kreisförmig angeordneten Einbaustrahler über der Empfangstheke bauen einen starken Helligkeitskontrast zur Umgebung auf. Aufgrund der Raumhöhe empfiehlt sich die Verwendung einer "narrow spot" Charakteristik, um ausschließlich die Theke zu beleuchten.
Größere Objekte erfordern eine flutende Lichtverteilung. Die Charakteristik "oval flood" erzeugt eine längliche Lichtverteilung, mit der sich entsprechend geformte Objekte effizient beleuchten lassen.
Die gleichmäßige vertikale Beleuchtung schafft Raumtiefe und einen ruhigen Hintergrund. Die Wandfluter sind an der Decke und der Unterseite der Galerie angeordnet.
ERCO Newsletter - Inspirierende Projekte, Produktneuheiten, frisches Lichtwissen