myERCO

myERCO

Avec votre compte myERCO gratuit vous pouvez mémoriser des articles, créer des listes produits pour vos projets et demander des offres. De plus, vous avez un accès permanent à tous les médias ERCO dans l'espace de téléchargement.

S'identifier

Vous avez ajouté des articles à votre liste de favoris

Environnement technique

Environnement technique

Norme internationale 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Canada 120 V/60 Hz, 277 V/60 Hz
  • 中文
  • 한국어

Nous vous présentons nos contenus en langue française. Les données sur les produits correspondent à un environnement technique de 220V-240V/50Hz-60Hz.

{{ tu_banner_headline }}

tu_banner_copy

ERCO Showroom, München, München, Allemagne

ERCO x JUNG Showroom im Ledigenheim München

Ein Ort, an dem Architektur, Licht und Technik zusammenfinden: Wo Theodor Fischer einst mit dem Ledigenheim ein soziales Architekturprojekt verwirklichen konnte, haben ERCO und JUNG mit der Eröffnung ihres ersten gemeinsamen Showrooms eine Plattform für Dialog und Inspiration geschaffen. Inmitten der historischen Backsteinarchitektur in München wird erlebbar, wie qualitatives Licht und intelligente Steuerung Räume verwandeln und Atmosphäre gestalten.

Im Münchner Westend, im Erdgeschoss des denkmalgeschützten Ledigenheims von Theodor Fischer, haben ERCO und der Gebäudetechnikspezialist JUNG ihren ersten gemeinsamen Showroom eröffnet. Der historische Ziegelbau von 1927 gilt als seltenes Zeugnis der Münchner Moderne. Die Anlage wurde einst als Wohnheim für ledige Männer errichtet. Bis heute erfüllt das Haus diese soziale Aufgabe und ist gleichzeitig ein lebendiges Stück Baukultur. 

ERCO Showroom, München

Die beiden Designmarken haben die Gelegenheit ergriffen, auf etwa 450 qm im Erdgeschoss und Souterrain dieses besonderen Ensembles in den ehemaligen Räumen einer Bank einen Kooperations-Showroom zu eröffnen. ERCO als international führender Spezialist für Architekturbeleuchtung zeigt, wie durchdacht eingesetztes Licht Räume wirkungsvoll modelliert, Aktivität fördert und Atmosphäre schafft. JUNG demonstriert parallel die Vielfalt intelligenter Schalter- und Steuerungssysteme, von klassischem Design bis zu smarten Gebäudelösungen, die Komfort, Ästhetik und Funktionalität verbinden. Die Wahl des Ledigenheims als Standort ist dabei ein klares Statement: Zeitgenössisches Produktdesign wird nicht im neutralen Raum präsentiert, sondern in einem Gebäude mit kultureller und gesellschaftlicher Relevanz. 

ERCO x JUNG – Modernes Design und intelligente Technik

Vor diesem architektonischen Hintergrund haben die beiden Unternehmen Räume geschaffen, die ihre Kernkompetenzen deutlich machen: smartes Schalten und Steuern sowie effiziente Architekturbeleuchtung. Denn erst im Zusammenspiel von intelligenter Steuerung und wahrnehmungsorientierter Beleuchtung wird die Qualität von Räumen anschaulich erlebbar.

ERCO Showroom, München

In enger Abstimmung mit der Denkmalpflege entwickelte die Architektin Felicia Lehmann von Lehmann, Tabillion & Castorph Architektur Stadtplanung Gesellschaft mbH aus München ein Gestaltungskonzept, das den Charakter des Bestands respektvoll fortschreibt. Größere Um- und Ausbauten wurden bewusst vermieden. Stattdessen wurde die ursprüngliche Raumgröße wiederhergestellt. Schlichte weiße Wände, zurückhaltende Einbauten und ein neu verlegter Terrazzo-Boden zitieren die Architektur der Entstehungszeit. Der gemeinsame Eingangsbereich mit Lounge und Café bildet das verbindende Element zwischen den beiden Markenflächen, während die Showrooms in den Flügeln des Grundrisses eigenständig angeordnet sind. Die markante Fassade des Ledigenheims bleibt unangetastet; lediglich die Beleuchtung im Innenhof wurde neu interpretiert und ermöglicht nun verschiedene Lichtszenarien.

Der ERCO Bereich folgt dem Prinzip „Licht statt Leuchten“: Der Showroom gliedert sich in verschiedene (Licht)Zonen mit Präsentationsflächen, Erlebnisbereichen und Besprechungszonen. Ein museal anmutender Setzkasten inszeniert eine stimmungsvolle Produktwelt. Inmitten eines leicht erhöhten und mit Vorhängen abtrennbaren Séparées, das auch als Bühne nutzbar ist, befindet sich die markante, markentypische ERCO Stele mit Kugel. In diesem MockUp-Bereich können Interessierte die Wirkung verschiedener Lichtstimmungen direkt erleben. 

ERCO Showroom, München
ERCO Showroom, München

Der JUNG Showroom wirkt hingegen mit Beratungs- und Bemusterungszonen auf den ersten Blick clean und aufgeräumt. JUNG demonstriert dort die Vielfalt und Funktionalitäten der Schalterserien und Steuerungssysteme – von KNX und JUNG HOME über JUNG UNIQUE bis Les Couleurs® Le Corbusier®.

Das eigentliche Highlight befindet sich im gemeinsam genutzten Untergeschoss im ehemaligen Tresorraum der Bank. Im Originalzustand erhalten, werden die Schließfächer zukünftig Schalter in allen 63 Farben von Les Couleurs® Le Corbusier® sicher aufbewahren. In der Mitte des dunklen Raumes steht ein Samtpodest, auf dem die gefundenen „Schätze“ begutachtet werden können – von ERCO perfekt ausgeleuchtet, wahlweise mit weichem Kunst- oder hellem Tageslicht. 

ERCO Showroom, München
ERCO Showroom, München

Während das Erdgeschoss hell und offen gestaltet ist, setzt das Untergeschoss mit Tresorraum und Nebenräumen auf Dunkelheit und dramatische Inszenierung: Schon im Treppenhaus wird – grafisch unterstützt – der Weg von der bayerischen Landschaft in den „Untergrund“ inszeniert. Dazu dienen Otl Aichers Piktogramme für Isny sowie andere ikonische Grafiken. Otl Aicher (1922–1991) war prägend für das Corporate Design zahlreicher Institutionen und Unternehmen, darunter die Olympischen Spiele 1972, die Städte München und Isny sowie auch die Markenidentität von ERCO. Im Showroom finden sich daher viele Anklänge an seine Gestaltungshaltung. Die Verbindung der historischen Substanz mit dem zeitgenössischem Grafikdesign schafft eine besondere Atmosphäre, die Geschichte und Gegenwart miteinander verknüpft. 

ERCO Showroom, München

„Im Zentrum des Wirkens von ERCO steht nicht das Produkt, sondern das Zusammenspiel von Licht und Raum – ganz im Sinne von ‚Licht statt Leuchten‘. Im neuen Showroom wird dieser Ansatz unmittelbar erfahrbar: Architekturbeleuchtung und Gebäudetechnik treten hier in einen Dialog, der neue Gestaltungsspielräume eröffnet. Wir sehen diesen Ort als lebendiges Forum, das wir künftig mit Workshops, Veranstaltungen und besonderen Erlebnissen füllen möchten.“
Frank Busch, Geschäftsführer ERCO Leuchten GmbH

ERCO Showroom, München

Kooperation als Leitgedanke

Der Showroom ist ein Ergebnis von Kooperationen: Mit ERCO und JUNG haben zwei führende Marken ihre Kompetenzen vereint, um Architekturbeleuchtung und Gebäudetechnik in einem gemeinsamen Raum erfahrbar zu machen. Dabei bleibt jede Marke eigenständig präsent, während im Zusammenspiel ein Mehrwert entsteht. Auch gestalterisch lebt der Ort vom Dialog. Neben der Architektin Felicia Lehmann, die nicht nur den Ausbau der Showroomfläche, sondern auch die denkmalgerechten Sanierungsmaßnahmen im gesamten Ledigenheim verantwortet, sind die Inhouse-Teams von ERCO und JUNG für die Konzeption der Ausstellungsflächen verantwortlich. Darüber hinaus ist der Showroom ein Gemeinschaftsprojekt mit weiteren Partnern: JAB ANSTOETZ Acoustics sorgt für hochwertige Akustiklösungen, FSB für präzise gefertigte Beschläge und Türdrücker, und Sonos für eine klangliche Dimension, die Räume ganzheitlich erlebbar macht. 

ERCO Showroom, München
ERCO Showroom, München

Diese vielfältigen Kooperationen verdeutlichen, wie wichtig ein integratives Planungs- und Bauverständnis ist. Architektur, Licht, Technik, Akustik und Materialgestaltung greifen nur dann harmonisch ineinander, wenn Hersteller und Planende nicht auf Abgrenzung setzen, sondern auf Gemeinschaft – getragen von der Bereitschaft, gemeinsam die beste Lösung zu finden.

„Das Ledigenheim ist ein außergewöhnlicher Rahmen, um Architekturgeschichte mit zeitgemäßer Gebäudetechnik zu verbinden. Hier zeigen wir, wie intelligente Steuerungslösungen im Alltag funktionieren – und wie unser Leitgedanke ‚Fortschritt als Tradition‘ in einen Dialog mit dem Bestehenden tritt. Noch wichtiger ist für uns aber, dass der Showroom zum Treffpunkt wird: für gemeinsame Projekte, inspirierende Formate und den offenen Austausch mit Architekt/innen und Planenden.“
Deniz Turgut, Head of Marketing JUNG

ERCO Showroom, München
ERCO Showroom, München

Showroom mit Signalwirkung – für Kooperation und Baukultur

Der Showroom ist nicht nur Präsentationsfläche, sondern auch Begegnungsort. Er eröffnet einen Raum für Dialog und Austausch. Er bietet Architekten/innen, Planer/innen und Bauherr/innen die Möglichkeit, beide Marken in ihrer ganzen Bandbreite kennenzulernen und dabei die Wechselwirkung von Licht, Steuerung und Architektur zu erleben. Mit der Wahl dieses Ortes verbinden ERCO und JUNG ihre Innovationskraft mit einem bedeutenden Bauwerk der Stadtgeschichte – und setzen damit ein klares Zeichen für Zusammenarbeit, gestalterische Qualität und den verantwortungsvollen Umgang mit dem architektonischen Erbe.

ERCO x JUNG Showroom

Bergmannstraße 35 
80339 München-Schwanthalerhöhe

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt ERCO:

Mariusz Furtak

Tel: +49 172 6393744
Email: info.muenchen@erco.com

Kontakt JUNG:

Wiebke Becker

Tel: +49 172 234 9702
Email:  muenchen@jung.de

ERCO Showroom, München

Das Ledigenheim München Geschichte, Sanierung und Nutzung

Das Ledigenheim in der Bergmannstraße 35 wurde in den Jahren 1926 bis 1927 von Theodor Fischer im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet. Initiiert durch den Verein Ledigenheim München e. V. entstand ein Wohnheim für alleinstehende Männer, die zu erschwinglichen Konditionen ein Zimmer mit Waschgelegenheit beziehen konnten. Mit ursprünglich 510 möblierten Einheiten, Gemeinschaftsküchen und Aufenthaltsräumen setzte die viergeschossige, Hförmige Anlage mit einem verbindenden höheren Mittelflügel und zum Hof offenen Portikus Maßstäbe im Zusammenwirken von sozialem Engagement und moderner Architektur. Bis heute ist es das einzige noch erhaltene Wohnheim dieser Art in Europa. Seit den 1950er-Jahren wurde das Haus sukzessive modernisiert: Zimmer wurden zusammengelegt, Heizungen eingebaut und die Ausstattung zeitgemäß angepasst. Um die Substanz zu sichern und den Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht zu werden, erfolgten in den letzten Jahrzehnten mehrere umfassende Sanierungsetappen. Besonders prägend war die denkmalgerechte Restaurierung ab 2014, die in mehreren Bauabschnitten umgesetzt wurde bzw. noch wird. Zwischen 2016 und 2019 wurde das Gebäude technisch modernisiert und baulich ertüchtigt. Aktuell verantwortet das Münchner Büro Lehmann, Tabillion & Castorph Architektur Stadtplanung Gesellschaft mbH die Erneuerung wesentlicher Bereiche – darunter die Sanierung der Bewohnerflure, brandschutztechnische Maßnahmen, ein neues Beleuchtungskonzept sowie die Neugestaltung von Gemeinschaftsräumen wie der Gemeinschaftsküche und des Speiseraums. 2025 übernahm das Büro die Planung und Bauleitung für die Umgestaltung der Showroom-Flächen für ERCO und JUNG. 
 
Heute erfüllt das Ledigenheim weiterhin seine ursprüngliche Aufgabe: Es bietet Menschen mit geringem Einkommen ein leistbares Zuhause in zentraler Lage. Rund 380 möblierte Zimmer stehen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung, ergänzt durch Gemeinschaftsküchen, Sanitärbereiche und Aufenthaltsräume. Die Finanzierung erfolgt überwiegend durch Mieteinnahmen, ergänzt durch Gewerbeflächen im Erdgeschoss und Zuschüsse der Stadt München. Damit ist das Ledigenheim nicht nur ein architektonisches Denkmal von überregionaler Bedeutung, sondern auch ein Ort, an dem soziale Verantwortung und Baukultur bis heute untrennbar verbunden sind.

Zum Ledigenheim

Prévoyez-vous un projet similaire ?

Abordons ensemble votre nouveau projet.

Choisissez un service :

Vos coordonnées :

gratuitement et sans engagement

Vos données seront traitées de manière strictement confidentielle. Vous trouverez d'autres informations sur Protection des données : les engagements d'ERCO.

Voici qui pourrait aussi vous intéresser