myERCO

myERCO

Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.

Anmelden

Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt

Technische Umgebung

Technische Umgebung

Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文
  • 한국어

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

{{ tu_banner_headline }}

tu_banner_copy

Professionelle Galeriebeleuchtung

Mit zukunftssicherer Galeriebeleuchtung Kunst verkaufen

Ob Galeriebesitzer, Kurator, technischer Planer oder Installateur - Sie alle eint das Ziel, Kunst nicht nur zu präsentieren, sondern wirkungsvoll und emotional für den Verkauf zu inszenieren. Gleichzeitig gilt es, konservatorische, infrastrukturelle sowie betriebswirtschaftliche Anforderungen zu erfüllen.

Licht ist dabei mehr als nur technische Notwendigkeit: Es ist ein kuratorisches Werkzeug, das die Vision von Künstlerinnen und Künstlern sichtbar macht, Werke emotional auflädt und ihre Wirkung verstärkt. So trägt Licht aktiv dazu bei, Kunst erlebbar zu machen, Emotionen zu erzeugen und schließlich auch den Verkauf unmittelbar zu fördern.

ERCO unterstützt Galerien und technische Partner mit zukunftssicheren Beleuchtungslösungen – langlebig, energieeffizient und flexibel anpassbar für wechselnde Ausstellungskonzepte. Ihre bestehende Lichtanlage benötigt ein technisches Update? Wir stehen als Partner an Ihrer Seite. Von Schulungen und kompetenter Beratung bis zur reibungslosen Umsetzung Ihrer Lichtlösung. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche – Ihr Galerieprogramm, Ihre Ausstellungen, Ihre Kunst. Wir kümmern uns um Ihre ideale Lichtlösung – heute, morgen und in Zukunft.

Individuelle Licht-Workshops in Ihrer Galerie

Ihre Kontaktinformationen:

Die rot markierten Felder müssen korrekt ausgefüllt werden!

unverbindlich und kostenfrei

Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Planungshilfen und Inspiration für die Galeriebeleuchtung

Warum sich die Investition in qualitative Galeriebeleuchtung lohnt

Kasmin Gallery in New York: Akzentbeleuchtung für Kunstausstellungen mit ERCO Strahlern.

Kasmin Gallery, New York City; Fotografie: Roland Halbe

Licht als roter Teppich: Interessenten empfangen und begeistern
Machen Sie Licht zum Teil Ihrer Corporate Identity. Bewusst eingesetzt, spiegelt ein Lichtkonzept den roten Faden Ihres Ausstellungsprogramms wider. Es bietet nicht nur die Flexibilität, die Ausstellungsbeleuchtung auf einzelne Künstler oder Kunstwerke abzustimmen, sondern begleitet auch den gesamten Verkaufsprozess. Zum Beispiel, indem es die Funktion des roten Teppichs übernimmt und Kunden ermutigt Ihre Galerie zu erkunden – nicht nur bei einer Vernissage, sondern auch während Ihrer regulären Öffnungszeiten.

Galeriebesucher betrachten ein abstraktes Kunstwerk unter ERCO-Beleuchtung.

Axel Vervoordt Gallery, Wijnegem; Fotografie: Thomas Mayer

Licht als Protagonist: Für ansprechendes Storytelling
Erreichen Sie Ihr Publikum mit einer perfekt auf das Ausstellungskonzept abgestimmten Beleuchtung. Ob Sie nun Kunst in einem White Cube, einer Black Box oder als immersives Erlebnis präsentieren – Licht ist ein kuratorisches Mittel, das die Vision von Künstlerinnen und Künstlern unterstützt. Dabei ist perfekter Sehkomfort entscheidend, um Interessenten das bestmögliche Kunsterlebnis zu ermöglichen und Kunst für den Verkauf noch attraktiver zu machen.

Ein Besucher betrachtet ein Kunstwerk in einer Galerie, beleuchtet mit ERCO Strahlern.

Virág Judit Gallery, Budapest; Fotografie: David Schreyer

Licht als Effizienz-Boost: Kosten sparen im Betrieb
Eine Investition in hochwertige Leuchten zahlt sich im Betrieb aus: Eigenentwickelte Lichttechnik, Elektronik und Thermomanagement garantieren eine hohe Effizienz (lm/W) unserer Leuchten und senken so den Energiebedarf. Dank präziser Lichtlenkung mit hoher Effektivität (lx/W) und ohne Streulicht kommt mehr Licht auf der Zielfläche an, bei geringerem Energieeinsatz. Das bedeutet: Weniger Leuchten, reduzierte Anschlussleistung und niedrigere Betriebskosten – bei gleichzeitig hervorragender Lichtqualität.

Ein Galeriemitarbeiter justiert einen ERCO Strahler auf einer Leiter, um ein Kunstwerk optimal zu beleuchten.

Unit, London; Fotografie: Gavriil Papadiotis

Licht als flexible Lösung: Heute, morgen und in Zukunft
Ob kleine Galerie oder etabliertes Kunsthaus: Betreiber wünschen sich einen zukunftssicheren Betrieb bei wechselnden Anforderungen und Ausstellungskonzepten. Einfach anpassbare Lichtverteilungen, verschiedene Steuerungsarten und umfangreiches Zubehör gehören zur ERCO Leuchte dazu. Sie sind ausgelegt auf 20 Jahre Lebensdauer – für einen störungsfreien, effizienten und wartungsarmen Betrieb.

LED-Galeriebeleuchtung von ERCO – Ihre Vorteile

Galeriebeleuchtung: Besucher fotografiert Kunstwerk unter ERCO-Beleuchtung.

Perfekt abgestimmter Farbeindruck

ERCO verwendet ausschließlich LEDs höchster Qualität, um eine perfekte Farbwiedergabe zu gewährleisten und die Kunst vor UV-Strahlung zu schützen. Alle LED-Module verfügen über eine Farbtoleranz von 1,5 SDCM. Werte < 3 gelten als nicht wahrnehmbare Farbunterschiede. So erscheint jedes Kunstwerk in identischem Licht. Tunable white Technologie erlaubt es zusätzlich, die Farbtemperatur stufenlos einzustellen – für eine naturgetreue Farbwiedergabe bei maximalem Sehkomfort.

Ein Mann justiert einen ERCO Strahler in einer Galerie, um die Kunstwerke optimal zu beleuchten.

Werkzeuglose Montage

Montieren Sie Ihre Leuchten einfach in der Stromschiene und positionieren Sie sie neu, ohne zusätzliches Werkzeug. Das macht auch kurzfristige Änderungen möglich.

ERCO Strahler: Flexibel ausrichtbar für Galerien, zur optimalen Kunstbeleuchtung.

Auswechselbare Linsen

Vom 6° Ausstrahlungswinkel über variable Zoom-Optiken mit runder und ovaler Lichtverteilung bis hin zu Wallwashern und Konturenstrahlern – ERCO bietet alle Lichtverteilungen als wechselbares Zubehör an.

ERCO Leuchten: 20 Jahre Lebensdauer für störungsfreien, effizienten Galeriebetrieb.

Langlebig und wartungsarm

Alle neuentwickelten Leuchten sind auf mind. 75.000 Stunden (ca. 20 Jahre bei durchschnittlicher Nutzung) ausgelegt. Hochwertige Komponenten, konsequente Qualitätssicherung und ein wartungsfreundlicher Aufbau ohne Verklebungen sorgen dafür, dass LED-Module und Treiber zugänglich bleiben – für einen dauerhaft störungsfreien Betrieb.

ERCO Lichtsteuerung per App in einer Galerie zur Anpassung der Beleuchtung von Kunstwerken.

Drahtlose Steuerung

Steuern Sie die Galeriebeleuchtung intuitiv mit Casambi Bluetooth: Bei Leuchten mit austauschbarer Add-on Control Unit können Sie sogar nachträglich zwischen den Steuerungsarten wechseln.

ERCO Zubehör für Galerien: Vielfältige Lichtgestaltung für Kunstausstellungen.

Umfangreiches Angebot an Zubehör

Realisieren Sie unterschiedliche Ausstellungskonzepte mit einem kleinen Pool an Leuchten. Mit austauschbaren Linsen und Zubehör wie Blendschutzblenden und Rastern können Sie die Lichtverteilung immer wieder neu nach Ihren Wünschen modellieren.

Fünf typische Herausforderungen in der Galeriebeleuchtung – und wie Sie sie lösen

Erfahren Sie mit unserem kostenfreien Planungs-Guide, worauf vor allem technisch Planende bei der Beleuchtung von Galerien achten sollten.

Jetzt herunterladen

Welche Beleuchtung passt am besten zu Ihrer Galerie?

Planungsbeispiele für 3 Arten Kunst zu beleuchten

Planungsbeispiel für "Gleichmäßig beleuchten" herunterladen

Jetzt herunterladen

Planungsbeispiel für "Gleichmäßig beleuchten" herunterladen

Jetzt herunterladen

Planungsbeispiel für "Akzentuiert beleuchten" herunterladen

Jetzt herunterladen

Planungsbeispiel für "Akzentuiert beleuchten" herunterladen

Jetzt herunterladen

Planungsbeispiel für "Randscharf beleuchten" herunterladen

Jetzt herunterladen

Planungsbeispiel für "Randscharf beleuchten" herunterladen

Jetzt herunterladen

Eine gleichmäßige Wandflutung schafft, zum Beispiel, einen sachlichen und objektiven Rahmen. Kunst und Raum werden gleichwertig gewichtet und präsentieren sich als eine Einheit. Darüber hinaus vergrößert die beleuchten Wände optisch die Dimensionen eines Raumes. Gerade kleinere Galerien gewinnen sichtbar an Volumen. Eine gute vertikale Beleuchtung erkennt man an ihrer perfekten Gleichmäßigkeit, auch wenn Leuchten in größeren Abständen positioniert sind.

Die Akzentbeleuchtung hebt einzelne Kunstwerke hervor. Der Kontrast zur Umgebung schafft Wahrnehmungshierarchien und lenkt auf diese Weise die Aufmerksamkeit des Betrachters. Damit dieser ein Kunstwerk nicht selbst verschattet, muss der richtige Lichteinfallswinkel beachtet werden. Dieser beträgt in der Regel 30° zur Vertikalen. Leuchten mit wechselbaren Linsen oder verstellbaren Zoom-Optiken sind ideal, um darüber hinaus den Ausstrahlungswinkel genau auf die Größe des Kunstwerks abzustimmen.

Kunst, die aus sich selbst heraus zu leuchten scheint: Konturenstrahler beleuchten Exponate mit einem scharf begrenzten Lichtkegel. Hintergründe, wie zum Beispiel eine Wand, bleiben auf diese Weise im Dunkeln. Je nach Auslegung der Optik lassen sich mit Konturenstrahlern große Gemälde aus kurzer Distanz beleuchten (wide framing) oder kleine rechteckige Lichtverteilungen in großer Entfernung projizieren (narrow framing).

Wie können wir Sie unterstützen?

Unsere Lichtspezialisten helfen Ihnen, Entscheidungen zu treffen und die optimalen Bedingungen für Ihre Räume zu schaffen. Von Schulungen zu Galeriebeleuchtung über Projektmanagement und Lichtplanung bis hin zur Beratung für künftige Ausstellungskonzepte. Vor, während oder nach dem gemeinsamen Projekt: Wir sind zu jeder Projektphase an Ihrer Seite.

header image

Wählen Sie einen Service aus:

Ihre Kontaktinformationen:

unverbindlich und kostenfrei

Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

ERCO Galerieprojekte

Erfolgreiche Zusammenarbeit rund um den Globus

ERCO Gallery Beleuchtung: Besucher betrachten Kunstwerke unter akzentuiertem Licht.

1x1 Gallery, Dubai
Adam's Auctioneers, Dublin
Adelia Art Gallery, Liverpool
Agra Art Auction House, Warsaw
Anna Bohman Gallery, Stockholm
Aquabumps Art Gallery, Sydney
ARARIO Gallery, Shanghai
Art Partners galleria, Tampere
Arthouse Gallery, Sydney
Axel Vervoordt Gallery, Wijnegem
BANGKOK CITY GALLERY, Bangkok
BÁV ART Gallery and Auction House, Budapest
Björkholmen Gallery, Stockholm
Blak Dot Art Gallery, Melbourne
Bonhams, Dublin
Bonhams, London
Bourdon Place, London
C/O Berlin, Berlin
Capitain Petzel, Berlin
Carpenters Workshop, Los Angeles
Cermak Eisenkraft Gallery, Prague
Chemould Art Gallery, Mumbai
Chichester Gallery, Chichester
Christie's rue de Ponthieu, Paris
Claridges Gallery, London
Crayon Art Gallery, Delhi
David Zwirner, New York City
David Zwirner, Paris
Delahunty Fine Art, London
Dirimart Art Gallery, Istanbul
Dom Aukcyjny Polswiss Art, Warsaw
Enari Gallery, Amsterdam
Esther Schipper, Berlin
EXPO 58 Art Gallery, Prague
Falsterbo Konsthall, Falsterbo
Forsblom Gallery, Helsinki
FOUNDRY SEOUL, Seoul
Francis Gallery, Bath
Gagosian Roma, Roma
Gagosian, Paris
Galería Albarrán Bourdais, Madrid
Galería Carles Taché, Barcelona
Galería CarrerasMugica, Bilbao
Galería Pelaires, Palma de Mallorca
Galería Senda, Barcelona
Galerie Artziwna, Vienna
Galerie Binome, Paris
Galerie Bottega Barone, Berlin
Galerie Chantal Crousel, Paris
Galerie Charles-Wesley Hourdé, Paris
Galerie Deletaille, Amsterdam
Galerie Deschler, Berlin
Galerie Emmanuel Perrotin, Paris
Galerie Estades Toulon, Toulon
Galerie Frey, Salzburg
Galerie Jacques Lacoste, Paris
Galerie Jocelyn Wolff, Paris
Galerie Judin, Berlin
Galerie Kokanas, Marseille
Galerie Kornfeld, Berlin
Galerie Max Hetzler, Berlin
Galerie Max Hetzler, Paris
Galerie Michael Haas, Berlin
Galerie Ron Mandos, Amsterdam
Galerie Schütz, Vienna
Galerie Templon, Paris
Galerie Volker Diehl, Berlin
Galerij Templon, Brussels
Galleri Final, Malmö
Galleri Loyal, Stockholm
Galleria Carlo Orsi, Milano
Galleria d'Arte D'Amato, Napoli
Galleria d'Arte Giacometti - Napoli, Napoli
Galleria De Cotis, Milano
Galleria K, Vantaa
Galleria Lorcan O'Neill, Roma
Galleria Privata Caruso, Milazzo
Galleria Salamon Fine Art, Milano
Galleria Tommaso Calabro, Milano
Galleria Tonelli Ceriani, Milano
Galleria Tonelli Ceriani, Milano
Galleria Trisorio, Capri
Gallery Daisy, Jeju
Gallery Delaive, Amsterdam
Gallery of Photography, Dublin
GraffitiStreet Gallery, Chichester
Green Art Gallery, Dubai
GRIMM Gallery, Amsterdam
Gullotti Galleries, Perth

Weltkarte für ERCO Galerien: Globale Standorte und Lichtplanung.

Hatch Art Project, Singapore
Hauser & Wirth, Bruton
Hauser & Wirth, Menorca
Hauser + Wirth, New York City
Hermann Noack, Berlin
In The Pink, Loulé
James Cohan, New York City
JEAN DESIGNART, Seoul
Jiesiyuan gallery, Shanghai
John Hansard Gallery, Southhampton
Johyun Gallery, Busan
Kallos Gallery, London
Kasmin Gallery, New York City
Katie Lindsay, Killyleagh
Ken Done art Gallery, Sydney
Kieselbach Gallery and Auction House, Budapest
King Street Gallery on William, Sydney
König Galerie, Berlin
Krazy Art Gallery, Milano
Kunsthalle Art Galley, Prague
Kunsthandel P. De Boer, Amsterdam
Kwai Fung Hin Gallery, Hong Kong
La Galerie du 19M, Paris
Lanzarote Art Gallery, Lanzarote
Lawrie Shababi, Dubai
Leica par Muro, Saintes
Lemon Street Gallery, Truro
Levy Gorvy, Hong Kong
Lia Rumma, Milano
LISSON Gallery, Shanghai
London Glass Blowing, London
Lullo Pampoulides, London
Lyons Gallery, Melbourne
Magnus Karlsson Gallery, Stockholm
Maruani Mercier, Brussels
Maruani Mercier, Knokke
Matt's Gallery, London
Maurice Verbaet Gallery, Knokke
Melrose Gallery, Los Angeles
Mia Karlova, Amsterdam
Miriam di Penta Fine Arts, Roma
New Kensington Gallery, London
Nino Mier Gallery, New York City
Olivier Malingue gallery, London
OTA Fine Arts, Singapore
Over The Influence Gallery
Over The Influence Gallery, Hong Kong
Over the Influence, Paris
Pace Gallery, Hong Kong
Pace Gallery, New York City
Pash & Sons, London
PERROTIN DOSAN PARK, Seoul
Perrotin Gallery in Shanghai, Shanghai
Pintér Gallery and Auction House, Budapest
Regen Projects, Los Angeles
Rosenfeld Gallery, London
Roslyn Oxley9 Gallery, Sydney
Sanchit art Gallery, Delhi
Sculptor Gallery, Helsinki
Selasar Sunaryo Art Space
Shoreditch Gallery, London
Shout Gallery, Hong Kong
Smith and Singer, Sydney
Soho Revue, London
Sotheby’s, Beverly Hills
Sprüth Magers, Berlin
Studio Helnwein, Clonmel
Tabari Art Space, Dubai
Tarq Gallery, Mumbai
Tatra Car Museum, Prague
Thaddaeus Ropac Seoul
The Yard Gallery, Holywood
Timothy Taylor Gallery, London
tm-galleria, Helsinki
Vadehra Art Gallery, Delhi
Valokuvagalleria Hippolyte, Helsinki
Valokuvakeskus Nykyaika, Tampere
Vanner Gallery, Salisbury
Växjö Konsthall, Växjö
Vedovi Gallery, Brussels
Virág Judit Gallery, Budapest
Waddington Custot, London
Warwick Street Gallery, London
White Rabbit Gallery, Sydney
Xavier Hufkens, Brussels
Yeo Workshop, Singapore

Entdecken Sie weitere Tools, Tipps und Inspiration für Ihre Galeriebeleuchtung

Erfahren Sie mehr über unsere effektiven Lichtlösungen, entdecken Sie weitere Beleuchtungsarten oder wählen Sie genau die richtigen Leuchten für Ihr nächstes Projekt.