myERCO

myERCO

Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.

Anmelden

Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt

Technische Umgebung

Technische Umgebung

Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文
  • 한국어

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

{{ tu_banner_headline }}

tu_banner_copy

Beleuchtete Skulptur in einem Museum, betont durch ERCO Lichttechnik für Kunstausstellungen.

Skulpturen und Denkmäler beleuchten

Public & Outdoor – Licht für Kunst im Außenraum

Ob Skulpturen im Garten eines Museums, ein Brunnen im öffentlichen Park, ein Denkmal im Stadtzentrum oder das Exponat im privaten Außenbereich: Machen Sie mit der richtigen Beleuchtung Kunst im Außenraum bei Nacht erlebbar und schaffen Sie ein einzigartiges Besuchererlebnis. Jedes Kunstwerk ist individuell und verlangt für die perfekte Inszenierung unterschiedliche Beleuchtungsstrategien und Lichtwerkzeuge. ERCO bietet robuste Leuchten für den Außenraum mit der Lichttechnik einer hochwertigen Museumsbeleuchtung. Mit einer maximalen Vielfalt an Lichtverteilungen, exzellenter Farbwiedergabe und präzisen Optiken können Sie spannende Beleuchtungskonzepte realisieren: Von dramatischer Akzentuierung bis zur gleichmäßigen Flutung – passend für alle Dimensionen von Kunst im Außenraum. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, welche ERCO LED-Leuchten sich am besten eignen und worauf Sie bei der Beleuchtung von Skulpturen und Denkmälern oder anderen Kunstwerken im Freien achten sollten.

ERCO Webseite mit Eclipse Strahlern und Jilly Lichtsystemen für Innenräume, ideal für Shop, Kultur und Gemeinschaft.

Finden Sie die passende LED-Leuchte anhand Ihrer Merkmale. 

Produkte anzeigen

Spannende Projektbeispiele

Kunst im Außenraum perfekt beleuchten: Das sollten Sie wissen

ERCO Lichtplanung: Skulpturbeleuchtung mit Scheinwerfer für Aussenanlagen.

Welche Leuchte ist die richtige?

Für die Beleuchtung von Kunst im Außenraum eignen sich sowohl Scheinwerfer und Fluter als auch Bodeneinbauleuchten. Scheinwerfer und Fluter können auf Mauern oder an Masten aber auch mit einem Erdspieß flexibel am Boden positioniert werden. Der Erdspieß erlaubt es, die Leuchte schnell und einfach neu zu positionieren. Bodeneinbauleuchten hingegen sind ortsfest, dafür aber unauffällig im Boden integriert. Besucher können darüber laufen und mit entsprechenden Einbaugehäusen können auch Fahrzeuge über sie rollen. Je nach Jahreszeit können sie aber von Laub oder Schnee bedeckt werden. Auch an wachsende Baumwurzeln sollte bei der Planung von Bodeneinbauleuchten gedacht werden.

ERCO Lichtprojektoren demonstrieren die Beleuchtung von Skulpturen mit Akzentuierung und Flutlicht.

Wählen Sie die zum Exponat passende Lichtverteilung

ERCO Lichtwerkzeuge bieten bis zu zehn verschiedene Lichtverteilungen mit modernster LED-Technik – für alle Exponatgrößen und Beleuchtungsarten. Eng strahlende Lichtverteilungen wie narrow spot (ca. 8°) und spot (ca. 15°) eignen sich ideal zur Akzentuierung. Für kleinere Exponate oder bei großen Beleuchtungsdistanzen ist die Lichtverteilung narrow spot (ca. 8°) optimal. Zur flächigen Beleuchtung dienen breit strahlende Lichtverteilungen wie flood (ca. 30°), wide flood (ca. 50°) oder extra wide flood (ca. 90°). Damit lassen sich größere Kunstwerke auch aus geringem Abstand inszenieren. Ovale Ausstrahlungswinkel wie etwa oval flood (ca. 20° x 60°) eignen sich hervorragend für die Beleuchtung länglicher Skulpturen oder von Schriftzügen.

Schematische Darstellung der Beleuchtung einer Skulptur mit ERCO Strahlern.

Wie hell sollten Kunstwerke im Außenraum beleuchtet werden?

Akzentbeleuchtung im Außenraum schafft attraktive Blickfänge. Dabei unterstreicht der Helligkeitskontrast zur Umgebung die Präsenz von Exponaten. Als Kontrast zwischen Umgebung und Exponat empfiehlt sich ein Verhältnis von 1:5 bis 1:10. Weist also die Museumsfassade eine Beleuchtungsstärke von 50lx auf, sollte das Exponat im Vordergrund eine Akzentbeleuchtung von etwa 250lx haben. Hat die Umgebung eine niedrige Beleuchtungsstärke von 5lx reichen beispielsweise 50lx auf einer Skulptur als Blickfang aus. Natürlich sind auch stärkere oder geringere Helligkeitskontraste für eine bestimmte Fernwirkung möglich – entscheiden Sie selbst.

ERCO Lichtprojektoren beleuchten Skulpturen im Außenbereich, um Kunstwerke hervorzuheben.

Wählen Sie präzise ausrichtbare Leuchten

Entscheidend für einen hohen Sehkomfort ist die korrekte Ausrichtung des Lichtkegels auf das Exponat. Scheinwerfer und Fluter von ERCO sind daher dreh und schwenkbar. Eine Einstellhilfe auf der Außenseite des Gehäuses ermöglicht es mehrere Scheinwerfer und Fluter exakt gleich auszurichten. Bodeneinbauleuchten sind als Richtstrahler ebenfalls dreh und schwenkbar, sodass man auch mit unauffälligen Leuchten im Boden eindrucksvoll und präzise beleuchten kann. Mit einem optimal ausgerichteten Lichtkegel können Sie auch dazu beitragen, Streulicht in die Atmosphäre zu vermeiden und so Konzepte im Sinne von Dark Sky zu unterstützen.

ERCO Strahler-Illustration: Akzentbeleuchtung für Skulpturen und Denkmäler im Außenbereich.

Lichtfarben richtig einsetzen

Die Lichtfarbe beeinflusst die Wahrnehmung von Kunst im Außenraum wesentlich. Für Exponate aus warmtonigen Materialien wie etwa Holz eignen sich warme Lichtfarben wie 3000K, für Exponate mit kühl wirkenden Oberflächen wie Stahl oder Aluminium eher kalte Lichtfarben wie 4000K. Auch szenografische Beleuchtungskonzepte sind möglich. Mit farbigem Licht lässt sich die Umgebung mit subtilen oder dramatischen Kontrasten gestalten und verwandeln. Erzeugen Sie farbiges Licht effizient und flexibel mit RGBW-Leuchten von ERCO.

ERCO Strahler beleuchtet eine Skulptur im Außenbereich, um sie hervorzuheben.

Planen Sie mit wetterfesten Leuchten

Achten Sie bei Außenraumleuchten auf die Schutzart. Alle Scheinwerfer, Fluter und Wandfluter von ERCO haben die Schutzart IP65; das bedeutet, sie sind staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser aus allen Richtungen. Die robuste Konstruktion der Leuchten hält auch Windlasten für exponierte Montageorte stand. Das Gehäuse besteht aus korrosionsbeständigem Aluminiumguss mit 2facher Pulverbeschichtung und ist damit besonders witterungsbeständig. Die No-Rinse Oberflächenbehandlung sorgt für eine reduzierte Schmutzablagerung. Bodeneinbauleuchten weisen die Schutzart IP68 auf. Damit sind die Leuchten auch gegen die Folgen von dauerhaftem Untertauchen wie bei einer Überflutung geschützt.

Unterschiedliche Objekte richtig beleuchten

Beleuchtete Skulptur mit ERCO Scheinwerfer für Akzentuierung im Außenbereich.

Freistehende Objekte

Ziehen Sie die Aufmerksamkeit der Betrachter auf die Exponate indem Sie Kunst im Außenraum effektvoll mit Licht inszenieren. Akzentbeleuchtung macht Kunst durch ein kontrastreiches Spiel von Licht und Schatten erlebbar und spannend. Während die Umgebung bei der Akzentuierung in den Hintergrund tritt, bleibt sie bei Flutern sichtbar und zeigt das Objekt im Kontext.

Beleuchtete, moderne Wandskulptur von ERCO, die Kunst und Architektur verbindet.

Objekte an der Wand

Kunst an der Museumsfassade oder einer Mauer können Sie mit Scheinwerfern, Flutern und Wandflutern oder mit Bodeneinbauleuchten als Richtstrahler oder Wandfluter beleuchten. Engstrahlende Lichtverteilungen (von 8° - 30°) betonen intensiv das Objekt, während Fluter mit breitstrahlenden Lichtverteilungen (von 50° - 90°) auch das Umfeld der Fassade mit hervorheben. Wandfluter beleuchten die Wand als Ganzes und zeigen durch die gleichmäßige Helligkeitsverteilung das Objekt gleichwertig mit der Fassade.

Beispielbeleuchtung und Leuchtenanordnung

Akzentbeleuchtung modelliert Objekte wie Skulpturen im Außenraum eindrucksvoll. Dabei beeinflussen Leuchtenposition und Anzahl der verwendeten Leuchten die Licht- und Schattenwirkung. Bei der frontalen Beleuchtung eines Objektes mit einem Scheinwerfer und der Lichtverteilung spot (ca. 15°) ist die modellierende Wirkung schwach. Zwei Scheinwerfer aus verschiedenen Richtungen erzeugen eine ausgewogene plastische Wirkung. Für die Akzentbeleuchtung mit Scheinwerfern eignet sich ein Neigungswinkel (α) von ca. 30°. Für die Beleuchtung von drei Seiten eignet sich eine Anordnung (β) mit um jeweils 120° versetzten Leuchten.
Anordnung: α = 30°, ß = 120°

Tipp:

Um eine etwa 2m große Skulptur auf einem Sockel aus 8m Entfernung mit >50lx zu beleuchten benötigt man einen Scheinwerfer mit 6W LED-Modul und spot Lichtverteilung (ca. 15°).

Für jeden Abstand die richtige Leuchte finden

Ein kurzer Beleuchtungsabstand zum Exponat erfordert eine breite Lichtverteilung. Mit zunehmender Distanz ist eine engere Lichtverteilung notwendig, um Streulicht außerhalb des Exponats zu vermeiden und Lichtkonzepte im Sinne von Dark Sky zu ermöglichen. Um 50lx am Exponat zu erreichen, genügen bei 3m Abstand 12W und bei 20m 24W LED-Modul Leistung.

ERCO Lichtverteilungen: Spot, Flood, Wide Flood und Extra Wide Flood für die Aussenbeleuchtung von Kunstobjekten.

Technische Features

Illuminierte Kunst im Freien: Wandbild mit Banksia, Vogel und Schmetterlingen, akzentuiert durch ERCO Licht.

Lichtqualität mit Präzision

ERCO Leuchten für den Außenraum projizieren das Licht mittels hocheffizienter Linsentechnik. So entstehen genau definierte Lichtkegel von ca. 8°bis 90° – ohne Streulicht. Bemerkenswert ist, dass selbst bei kleiner Wattage eine hohe Beleuchtungsstärke erreicht wird.

Beleuchtete Skulptur in Tainan, China, mit ERCO Mastleuchten akzentuiert.

Von klein bis groß

Für jede Beleuchtungsaufgabe finden Sie die geeignete Baugröße und das passende Lumenpaket. Bei Scheinwerfern, Flutern und Wandflutern reicht die Auswahl von 2W/210lm bis 96W/13200lm: Perfekt geeignet für kleine bis sehr große Kunstwerke im Außenraum.

Beleuchtete Skulpturen im Außenbereich mit ERCO Lichttechnik für Museen und öffentliche Plätze.

Extrem langlebig

Durch den exzellenten Lichtstromerhalt bieten ERCO Leuchten eine hohe Investitionssicherheit: L90/B10 bei bis zu 50.000 Betriebsstunden. Daraus ergibt sich bei einer Beleuchtung von 5 Stunden täglich über 25 Jahre hinweg ein wartungsarmer Betrieb, ohne signifikanten Lichtstromrückgang und weiterhin hervorragenden lichttechnischen Eigenschaften.

ERCO LED-Strahler zur Akzentuierung von Skulpturen und Denkmälern im Außenbereich.

Hoher Sehkomfort

ERCO entwickelt Leuchten, die durch ihre spezielle Gehäuseform die Lichtquelle hervorragend abschirmen. Die Lichtquelle bleibt so im Verborgenen und es wird ein besonders hoher Sehkomfort erzielt.

ERCO Strahler zur Akzentuierung von Skulpturen und Denkmälern im Außenbereich.

Individualisieren

„ERCO individual“ bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung von Serienprodukten: www.erco.com/individual

Zwei Personen im Gespräch, beleuchtet mit ERCO Strahlern, zur Inszenierung von Kunst im Aussenraum.

Bis zu 10 Lichtverteilungen

Finden Sie immer die passende Lichtverteilung – von der Akzentuierung kleiner Details bis zur Flutung hoher Fassaden. Bei einigen Leuchten können Sie Lichtverteilungen einfach selbst wechseln.

ERCO Lichtverteilungen: Präzise Lichtlenkung für Skulpturen und Denkmäler im Außenbereich.

Standards erweitern mit Zubehör

Passen Sie Leuchten mit wechselbaren Linsen und Filtern an besondere Beleuchtungsaufgaben an

Passende Leuchten für Kunst im Außenraum

Wie können wir Sie unterstützen?

Lassen Sie uns Ihr neues Projekt gemeinsam angehen.

Wählen Sie einen Service aus:

Ihre Kontaktinformationen:

unverbindlich und kostenfrei

Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren: