myERCO

myERCO

Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.

Anmelden

Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt

Technische Umgebung

Technische Umgebung

Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

Mehr Benutzerfreundlichkeit für Sie

ERCO möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichert diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung nach. Bei Klick auf „Nicht einverstanden“ werden weiterhin essenzielle Cookies gesetzt. Bestimmte Inhalte externer Seiten können nicht mehr angezeigt werden.

{{ tu_banner_headline }}

tu_banner_copy

Shanghai Museum East, Shanghai, China

Eine Verschmelzung von Tradition und Moderne

Shanghai Museum East

Das Shanghai Museum East, ein Leuchtturm des zeitgenössischen Designs in der Century Avenue Nr. 1952 in der Pudong New Area, bietet einen hochklassigen Rahmen für die Präsentation des reichen künstlerischen Erbes Chinas. Das weitläufige architektonische Wunderwerk beherbergt 20 sorgfältig kuratierte Galerien und interaktive Räume, die den Besucherinnen und Besuchern ein eindringliches und lehrreiches Erlebnis bieten. Die Dauerausstellungen des Museums, die sich über die Galerien Bronze, Kalligraphie, Malerei, Siegel, Keramik, Numismatik und Jade erstrecken, bieten eine umfassende chronologische Reise durch die Entwicklung der chinesischen Kunst.

Darüber hinaus zeigen spezielle Galerien die lebendige kulturelle Vielfalt Shanghais und der Region Jiangnan. Strategisch integrierte interaktive Bereiche vertiefen das Engagement des Publikums, bieten reichhaltige Kontextinformationen und fördern ein vertieftes Verständnis der ausgestellten Meisterwerke. Das Shanghai Museum East stellt eine bedeutende und ansprechende Erweiterung des ursprünglichen Shanghai Museums am Platz des Volkes dar. Es schafft eine einladende Umgebung für alle, um die dauerhafte Schönheit und das tiefe Wissen zu erkunden, die in den künstlerischen Traditionen Chinas enthalten sind.

Shanghai Museum East

Das Erbe ins rechte Licht gerückt: Die Kunst des Lichts im Shanghai Museum East

Die Kalligraphie-Galerie mit Werken aus der Shang-Dynastie (ca. 1600 bis 1046 v. Chr.) bis zur Qing-Dynastie (1644 bis 1912 n. Chr.) ist ein Beispiel für das unermüdliche Engagement des Museums für sorgfältige Konservierung und ansprechende Präsentation. Angesichts der Empfindlichkeit dieser alten Papierartefakte ist eine präzise Beleuchtung von größter Bedeutung. In den Vitrinen werden Parscan OnTrack Strahler der Größe S eingesetzt, die, integriert in einem flexiblen Stromschienen-Beleuchtungssystem, optimiertes Wärmemanagement zum Schutz der empfindlichen Schriftrollen bieten.

Shanghai Museum East

In den Vitrinen mit Rückwänden sorgen Wandfluter für eine allgemeine Beleuchtung innerhalb der Vitrine, ergänzt durch oval flood Lichtverteilung, die einzelne Kalligraphien und Kunstwerke hervorheben. Für die freistehenden Vitrinen in der Mitte der Galerie wird ausschließlich oval flood Lichtverteilung eingesetzt. Die oval flood Lichtverteilung ermöglicht die Beleuchtung größerer Kunstwerke mit einer minimalen Anzahl von Leuchten – eine ideale Lösung für die kalligrafischen Schriftrollen, die sich über mehrere Meter erstrecken können. Die warme Farbtemperatur von 3000K hebt die feinen Nuancen von Papier und Tinte hervor, während die kontrollierte Beleuchtungsstärke von 50 Lux ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den konservatorischen Anforderungen und dem Besuchererlebnis schafft. Dieser Standard gewährleistet eine sichere Wegeführung und eine detaillierte Betrachtung der Artefakte.

Shanghai Museum East

Jiangnan-Galerie: Parscan-Framer werden zur präzisen Steuerung des Lichts verwendet, wodurch ein subtiler „Backlit“-Effekt entsteht.

In der Bronzegalerie werden Bronzeobjekte ausgestellt, die als mächtige Symbole der frühen chinesischen Zivilisation und Autorität gelten und für ihre exquisiten, detaillierten Muster bekannt sind. Da die Leuchten an der hohen Decke außerhalb der Vitrinen angebracht werden mussten, waren hocheffiziente Beleuchtungslösungen unerlässlich. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Erzielung optimaler Lux pro Watt-Werte auf der Oberfläche des Artefakts und nicht nur auf der Maximierung der Lumen pro Watt-Werte. Dieser strategische Ansatz stellt sicher, dass jedes noch so filigrane Detail lebendig beleuchtet wird, so dass die Besucher die Handwerkskunst und die historische Bedeutung dieser bemerkenswerten Stücke in vollem Umfang erkennen können.

Shanghai Museum East
Shanghai Museum East

In der Keramikgalerie bestand die Herausforderung darin, reflektierendes Porzellan zu beleuchten. Durch eine präzise Ausrichtung der Leuchten wird Blendung vermieden und die Integrität der Farben und Details bewahrt werden. Die von ERCO maßgeschneiderte, gebogene Stromschienenbeleuchtung, die auf das einzigartige Ausstellungslayout abgestimmt ist, erforderte eine sorgfältige Berechnung der Beleuchtungswinkel. Eine Farbtemperatur von 4000K betont die Blau- und Grüntöne des Porzellanlacks und bringt ihre subtilen Nuancen zur Geltung.

Shanghai Museum East
Shanghai Museum East

In einer eindrucksvollen Kooperation mit dem POLA Museum of Art zeigt die Sonderausstellung Meisterwerke des Impressionismus von Künstlern wie Monet, Pissarro, Sisley und Renoir. Diese Ausstellung würdigt nicht nur die revolutionäre Bewegung des Impressionismus, sondern beleuchtet auch dessen nachhaltigen Einfluss auf nachfolgende künstlerische Ausdrucksformen, vom Kubismus bis zur zeitgenössischen Kunst und zeugt gleichzeitig vom bereichernden kulturellen Austausch zwischen China und Japan. Für ein optimales Seherlebnis wird ein präziser Beleuchtungswinkel von 30 Grad zur Vertikalen verwendet. Durch diese sorgfältige Vorgehensweise wird eine perfekte Ausleuchtung erreicht. So werden etwa Schatten, die sonst durch die Besucher vor dem Kunstwerk entstehen würden, ebenso vermeidet wie eine ungleichmäßige Ausleuchtung, die durch eine Überbelichtung bestimmter Bereiche des Kunstwerks entstehen könnte. Eine Beleuchtung mit einem hohen Farbwiedergabeindex bringt die leuchtenden Farben und feinen Schattierungen der Gemälde besser zur Geltung. Eine warme Farbtemperatur von 3000K wird strategisch eingesetzt, um die verschiedenen Farben aus unterschiedlichen künstlerischen Epochen wirkungsvoll hervorzuheben und die inhärente Wärme dieser bemerkenswerten Kunstwerke zu betonen.

Shanghai Museum East

Verwendete Leuchten

Planen Sie ein ähnliches Projekt?

Lassen Sie uns Ihr neues Projekt gemeinsam angehen.

Wählen Sie einen Service aus:

Ihre Kontaktinformationen:

unverbindlich und kostenfrei

Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren:

Produkte

Projekte

Downloads

Licht planen

Über ERCO

Kontakt

Inspiration