
Das UGR-Verfahren (Unified Glare Rating), die vereinheitlichte Blendungsbewertung nach CIE 117, dient der Bewertung und der Begrenzung der psychologischen Direktblendung durch Leuchten. Im Gegensatz zu bisherigen Verfahren, bei denen die Blendung durch die Leuchtdichten einer einzelnen Leuchte beurteilt wurde, wird hierbei die Blendung der gesamten Beleuchtungsanlage für eine definierte Beobachterposition berechnet. Gemäß DIN EN 12464 wird der UGR Referenzwert für einen Standardraum angegeben. Moderne Lichtplanungsprogramme ermöglichen eine genaue Berechnung des UGR Wertes für eine definierte Beobachterposition in einem Raum. Je niedriger der UGR Wert, desto geringer ist die Blendung. Zusätzlich erfolgt die Angabe des Elevationswinkels 65°, 75° oder 85° für Leuchtdichten < 1000 cd/qm. Hierbei handelt es sich um den Grenzwinkel, oberhalb dessen die Leuchte rundum eine Leuchtdichte von 1000 cd/qm aufweist.